Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

187 Inhalte gefunden
Museumsbestimmungstag 2018 – Fundstücke vor Expertenaugen
Bereits eine beliebte Tradition: Jeweils am letzten Samstagnachmittag im November haben Winterthurerinnen und Winterthurer die Möglichkeit, Kunst- und Alltagsgegenstände zwecks Begutachtung und Bestimmung erfahrenen Fachleuten zu zeigen. In diesem Jahr öffnet das Münzkabinett an der Museumstrasse 52 für den Anlass seine Türen.
Das Museum Lindengut wird saniert
Im Rahmen der bevorstehenden Sanierung des Museums Lindengut und der dazugehörenden Nebengebäude wurden Proben an diversen Holzbauteilen entnommen und auf gängige Schadstoffe und Altlasten untersucht. Die Analysen der Ergebnisse liegen nun vor und erfordern ein Sanierungskonzept. Dieses wird voraussichtlich Ende Januar 2019 vorliegen. Einzelne Massnahmen werden bereits jetzt ergriffen.
Neue Ausstellung im Münzkabinett: «Exil – Geld in Bewegung»
Das Münzkabinett hat sich wegen der Renovation der Villa Bühler ins Exil begeben und gastiert für rund fünfzehn Monate im Museumsgebäude beim Stadthaus, einem Ort, wo es bereits einmal sein Zuhause hatte. Dort wird nun am 16. November eine neue Ausstellung eröffnet, die thematisch aufgreift, was passiert, wenn Geld unterwegs ist.
Kulturpreis der Stadt Winterthur an Maja von Meiss
Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2018 an Maja von Meiss, Kuratorin und Gesamtleiterin des Kulturorts Weiertal. Sie ist eine zentrale Figur der Winterthurer Kunstszene und wird für ihr langjähriges Engagement als Kulturvermittlerin im Bereich der zeitgenössischen Kunst ausgezeichnet.
Förderpreis der Stadt Winterthur an Sarah Gasser
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an die Illustratorin Sarah Gasser.
Stadt übernimmt Villa Flora im Baurecht
Am 31. August 2018 hat die Eigentumsübertragung der Villa Flora an den Kanton Zürich und die anschliessende Baurechtsvergabe an die Stadt Winterthur stattgefunden. Nun stehen die Sanierung und ein Erweiterungsumbau an. Gemäss Grobterminplanung kann die Villa Flora im Sommer 2022 als dritter Museumsstandort des «Kunst Museum Winterthur» in Betrieb genommen werden.
Neue Rechtsform für das Theater Winterthur
Das Theater Winterthur soll aus der Stadtverwaltung ausgegliedert und in eine gemischtwirtschaftliche, gemeinnützige Aktiengesellschaft «Theater Winterthur AG» überführt werden. Der Theaterbetrieb erhält damit zeitgemässe organisatorische Rahmenbedingungen, um seinem kulturellen Auftrag im Dienst der Kulturstadt Winterthur auch langfristig gerecht zu werden. Das Theatergebäude bleibt bei der Stadt. Mit dieser Vorlage erfüllt der Stadtrat eine erheblich erklärte Motion des Grossen Gemeinderates, welche die Überführung des Theaters in eine gemeinnützige Trägerschaft verlangt. Über die Ausgliederung entscheiden wird letztlich die Stimmbevölkerung. Zudem unterliegt sie der Genehmigung durch den Regierungsrat.
Beat Streuli gewinnt Kunst-am-Bau-Projekt für das neue Polizeigebäude
Der Stadtrat gibt Beat Streuli den Auftrag für die künstlerische Gestaltung des neuen Polizeigebäudes. Der Wädenswiler Künstler wird die Fensterflächen mit transparenten Motiven versehen, die zum Ausdruck bringen, dass die Polizei im Dienste der Öffentlichkeit handelt.
Erfolgreicher Vorlesetag mit Winterthurer Stadtrat
Das Theater Winterthur präsentiert den Spielplan für die Saison 2018/2019
Skurril und mit einer gehörigen Portion Slapstick beginnt die Saison mit einer Uraufführung der Operngroteske «Im Amt für Todesangelegenheiten», einer Koproduktion zwischen dem Theater Winterthur und dem Luzerner Theater, gemeinsam mit dem 21st Century Orchestra. Der ungarische Regie-Star Viktor Bodó inszeniert diese fantasievolle, spartenübergreifende Oper ohne Text.Neben zahlreichen langjährigen Partnerschaften mit Publikumslieblingen wie dem Burgtheater Wien, dem Theater Heidelberg, dem Schauspiel Frankfurt und dem Opernhaus Zürich freut sich das Theater Winterthur auch auf die vielversprechende Zusammenarbeit mit zahlreichen neuen Partnertheatern.

Paginierung

Fusszeile