Suche Suchresultate 132 Inhalte gefunden Schliessung des Bistros im Rathaus Das Bistro im Rathaus ist ab sofort geschlossen. Das Pachtverhältnis zwischen der Stadt Winterthur und der bisherigen Pächterschaft endete per 31. Oktober 2022, heute erfolgte die Rückgabe des Betriebs an die Stadt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Departementssekretär im Departement Finanzen Der neue Departementssekretär im Departement Finanzen heisst Benedikt Minzer. Er tritt per 1. März 2023 die Nachfolge von Riccarda Foi Masciadri an, die sich per Ende April 2023 vorzeitig pensionieren lässt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat zieht Bilanz über die städtischen Corona-Unterstützungsleistungen Das öffentliche Leben war während der letzten zwei Jahre aufgrund der Coronavirus-Pandemie oft eingeschränkt. Um daraus resultierende wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden abzufedern, hatte der Winterthurer Stadtrat ergänzend zu den Leistungen von Bund und Kanton diverse Unterstützungsmassnahmen ergriffen. Mit der Abrechnung des Rahmenkredits für die Finanzierung dieser Massnahmen zieht er nun ein positives Fazit. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vermietung des «Römertors» für Zwischennutzung Die Stadt Winterthur vermietet das ehemalige Restaurant und Hotel Römertor in Oberwinterthur für eine befristete Zwischennutzung an die Hutter Auto Riedbach AG. Diese kann während des Umbaus ihres Bürogebäudes an der benachbarten Frauenfelderstrasse das «Römertor» als Provisorium für Büros und Ausstellungen nutzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Budget 2018 mit Überschuss und Steuerfusssenkung Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Gemeinderat das Budget 2018 mit einem Überschuss von rund drei Millionen Franken. Weiter erfolgreiche Sparmassnahmen, strikte Budgetvorgaben sowie deutlich höhere Steuereinnahmen wirken den weiterhin wachsenden Ausgaben in der Bildung, bei den Soziallasten und der Pflegefinanzierung positiv entgegen. Das finanzielle Zwischenhoch ermöglicht es dem Stadtrat, eine Steuerfusssenkung um zwei Prozentpunkte auf 122 Prozent zu beantragen. Damit setzt er ein positives Zeichen für die Wirtschaft und die Bevölkerung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Coronakrise: Mietzinserlass für betroffenes Gewerbe in städtischen Liegenschaften Gewerbetreibenden, die in städtischen Liegenschaften eingemietet sind und wegen angeordneter Betriebsschliessungen Umsatzeinbussen erlitten haben, werden die Mietzinse erlassen. Der Stadtrat hilft diesen Betrieben damit, die Krise zu überstehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kauf des Ferienheims «Ob dem See» in Davos Wolfgang Die Stadt Winterthur kauft vom Ferienkolonieverein Oberwinterthur das Ferienheim «Ob dem See» an der Totalpbachstrasse 4 in Davos Wolfgang. Mit dem Kauf nutzt die Stadt das ihr zustehende unbefristete Vorkaufsrecht. Eine Weiterführung des Ferienheims ist nicht geplant. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Leiterin des Finanzamts der Stadt Winterthur bestimmt Der Stadtrat hat Petra Oberchristl als neue Leiterin des Finanzamts der Stadt Winterthur bestimmt und angestellt. Sie tritt am 1. Oktober 2020 die Nachfolge von Reto Stuppan an, der die Stadtverwaltung Ende Februar 2020 verlassen hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bewilligung gebundener Ausgaben Im Hinblick auf den Rechnungsabschluss 2018 haben der Stadtrat und die Zentralschulpflege verschiedene Ausgaben, die nicht in ausreichendem Umfang budgetiert waren, für gebunden erklärt. Dabei geht es durchwegs um Leistungen, die vorgeschrieben sind und welche die Stadt zwingend finanzieren muss. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Hohe Akzeptanz bei Berechnung der Grundstückgewinnsteuern Die Entscheide über die Veranlagung der Grundstückgewinnsteuer geniessen bei den Steuerpflichtigen der Stadt Winterthur grundsätzlich eine hohe Akzeptanz. Zu diesem Schluss kommt der Stadtrat in seiner Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage zur Berechnung der Grundstückgewinnsteuer aufgrund des Verkehrswertes vor zwanzig Jahren und zeigt zugleich die Methodik dieser Veranlagungen auf. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 14 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts