Suche Suchresultate 137 Inhalte gefunden Budget 2018 mit Überschuss und Steuerfusssenkung Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Gemeinderat das Budget 2018 mit einem Überschuss von rund drei Millionen Franken. Weiter erfolgreiche Sparmassnahmen, strikte Budgetvorgaben sowie deutlich höhere Steuereinnahmen wirken den weiterhin wachsenden Ausgaben in der Bildung, bei den Soziallasten und der Pflegefinanzierung positiv entgegen. Das finanzielle Zwischenhoch ermöglicht es dem Stadtrat, eine Steuerfusssenkung um zwei Prozentpunkte auf 122 Prozent zu beantragen. Damit setzt er ein positives Zeichen für die Wirtschaft und die Bevölkerung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vermietung des «Römertors» für Zwischennutzung Die Stadt Winterthur vermietet das ehemalige Restaurant und Hotel Römertor in Oberwinterthur für eine befristete Zwischennutzung an die Hutter Auto Riedbach AG. Diese kann während des Umbaus ihres Bürogebäudes an der benachbarten Frauenfelderstrasse das «Römertor» als Provisorium für Büros und Ausstellungen nutzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kauf einer Gewerbeliegenschaft in Seen Die Stadt Winterthur kauft das Werkstatt- und Produktionsgebäude Im Hölderli 15 in Winterthur-Seen und kann damit ihr Grundeigentum in diesem Gebiet arrondieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kein Auftrag zum Scannen der Solothurner Steuererklärungen Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat den Auftrag für das Scannen der Steuererklärungen an einen privaten Anbieter aus dem Kanton Aargau und nicht an das Steueramt Winterthur vergeben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Steueramt bewirbt sich für den «Scanning Provider» Auftrag des Kantons Solothurn Das Steueramt Winterthur nimmt an der Submission für das Scanning der Solothurner Steuererklärungen teil. Im Falle eines Zuschlags muss für die Ausführung des Auftrags das hiesige Scan Center ausgebaut werden. Der Stadtrat beantragt dafür beim Parlament einen Investitionskredit von 576 000 Franken. Das Steueramt rechnet mit einem jährlichen Gewinn von rund 234 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kreditabrechnungen: Deutliche Minderkosten Der Stadtrat legt dem Grossen Gemeinderat die Abrechnung von sieben Projekten vor. Fünf davon wurden weniger teuer als erwartet. Unter dem Strich resultierten, noch ohne Berücksichtigung der Bauteuerung, Minderkosten von rund 730 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat befürchtet erhebliche Einbussen bei Grundstückgewinnsteuern Die kantonsrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben hat die Einführung der in-nerkantonalen Verrechnungen von Geschäftsverlusten bei den Grundstückgewinnsteuern beschlossen. Der Stadtrat bedauert dies und befürchtet erhebliche Einbussen bei den Grundstückgewinnsteuern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rechnung 2016: Ohne PK-Rückstellung mit Ertragsüberschuss von 18,4 Millionen Franken Die Rechnung 2016 der Stadt schliesst vor der letzte Woche bekannt gewordenen Bildung einer Rückstellung für die Pensionskasse mit einem Ertragsüberschuss von 18,4 Millionen Franken ab. Nach Vornahme der Rückstellung verbleibt allerdings ein Aufwandüberschuss von 97,1 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nutzungs- und Gebührenordnung für die Plätze Teuchelweiher, Reitweg und Viehmarkt Der Stadtrat hat eine Nutzungs- und Gebührenordnung für den Teuchelweiher-, den Reitweg- und den Viehmarktplatz erlassen. Auf dem Teuchelweiher- und dem Viehmarktplatz sollen weiterhin Veranstaltungen stattfinden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Gebührenverordnung für das Steueramt Winterthur er Stadtrat hat für das Steueramt der Stadt Winterthur eine neue Gebührenverordnung erlassen und setzt sie per 1. Mai 2017 in Kraft. Insgesamt werden die Gebühren mehrheitlich gesenkt. Die neue Verordnung ersetzt die bisherige Gebührenordnung aus dem Jahr 2005, die in verschiedener Hinsicht nicht mehr aktuell ist. So wurden allgemeine Bestimmungen über den Geltungsbereich der Verordnung, die Grundsätze der Gebührenfestsetzung sowie die Voraussetzungen von Vorschussleistungen, Gebührenreduktion und Gebührenerlass aufgenommen. Des Weiteren wurden einzelne Gebühren dem Äquivalenzprinzip entsprechend angepasst und nicht mehr aktuelle Gebühren aufgehoben (vgl. Tabelle auf der Rückseite).Die Verordnung wird heute amtlich publiziert und kann unter stadt.winterthur.ch eingesehen werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 10 11 12 13 14 Die nächsten 7 Inhalte » vorwärts