Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden Denkmalgeschützter Vorplatz auf dem Areal Depot Deutweg wird «Depotplatz» benannt Im Zuge der Neugestaltung des Areals des ehemaligen Busdepots Deutweg wird der denkmalgeschützte Vorplatz «Depotplatz» benannt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektwettbewerb Neubau Schulhaus Aussenwachten ist entschieden Für den Neubau der Primarschule Aussenwachten in Iberg (Stadtkreis Seen) wurde ein offener Projektwettbewerb durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Jury-Empfehlung für den Beitrag «Demetra» des Teams um Waldrap AG aus Zürich entschieden. Er überzeugt durch Nachhaltigkeit und schafft einen neuen Dorfplatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neugestaltung Rudolfstrasse: Baustellenbetrieb und Änderungen für Veloparkierung Die dritte und letzte Etappe der Neugestaltung Rudolfstrasse wird umgesetzt. Während sechs Monaten wird es eng für den Fuss- und Veloverkehr zwischen Hauptbahnhof und Neuwiesenzentrum. Als Ersatz für die teilweise aufgehobenen Veloparkplätze ist ein kostenloses Veloparking beim Kesselhaus in Betrieb gegangen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Schilder und Wegweiser für das Sulzerareal Das frühere Industriequartier erhält neue, einheitliche Strassenschilder und Hausnummern in Rostrot. Fünfzehn Wegweiser sollen die Orientierung für Besuchende und Kunden im Sulzerareal erleichtern. Die Montage erfolgt über die nächsten Wochen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Privater Gestaltungsplan «Oberer Deutweg/Erweiterung Sportpark» kommt vor das Parlament Zur Sicherung des Sportangebots sind nächste Entwicklungsschritte im Sportpark Deutweg notwendig. Vorgesehen sind eine Änderung der Bau- und Zonenordnung sowie die Anpassung des bestehenden Gestaltungsplans. So können im heutigen Gewerbegebiet Unterkünfte für Sportlerinnen und Sportler sowie Studierende geschaffen werden und auf städtischem Grund weitere Sportangebote sowie ein neuer, grosszügiger Ankunfts- und Eventplatz. Der Stadtrat beantragt beim Parlament die Umzonung und die Genehmigung des privaten Gestaltungsplans «Oberer Deutweg/Erweiterung Sportpark», der den bestehenden ersetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung des Mattenbachwegs Damit die Velofahrenden zwischen Stadtzentrum und Seen sicher und komfortabel unterwegs sind, werden verschiedene Sofortmassnahmen umgesetzt. Am Mattenbachweg wird der Belag instandgesetzt, auf den zuführenden Strassen und auf der Waldeggstrasse werden die Vortrittsverhältnisse optimiert und Engpässe entschärft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Leitung Geomatik- und Vermessungsamt gesucht Daniel Kofmel geht im Januar 2025 nach 23 Jahren als Leiter des Geomatik- und Vermessungsamtes in Pension. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ein grünes Band für das Sulzerareal Für die Neugestaltung des Strassenraums Jägerstrasse, Zur Kesselschmiede, Pionierstrasse und Bahnmeisterweg wurde ein selektiver Studienauftrag durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Jury-Empfehlung für den Beitrag «Fil Vert» des Teams um die Studio Vulkan Landschaftsarchitektur AG und «B + S» AG aus Zürich entschieden. Er sieht einen Grünstreifen vor, der mit Bäumen bepflanzt ist und den Strassenraum in einen Fahr- und einen Gehbereich unterteilt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Übergabe der Bahnhöfe Reutlingen und Wallrüti an die SBB Der Bahnhof Reutlingen ging per 1. Januar 2024 in den Besitz der SBB über, der Bahnhof Wallrüti wird per 1. Januar 2026 die Eigentümerin wechseln. Die Stadt Winterthur beteiligt sich finanziell an Massnahmen im Rahmen des behindertengerechten Ausbaus des Bahnhofs Reutlingen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Anpassung der Gebühren bei Bauvorhaben im Meldeverfahren Bei kleinen Bauvorhaben im Meldeverfahren wird neu eine Gebühr von 150 Franken erhoben. Sie deckt die Aufwände, die bei der Prüfung seitens der Bewilligungsbehörden entstehen. Das Vorgehen orientiert sich an der Praxis anderer Kommunen im Kanton Zürich, die für das Meldeverfahren bereits Gebühren erheben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts