Suche Suchresultate 396 Inhalte gefunden Weiterhin hoher Veloanteil in Winterthur Die sechs grössten Deutschschweizer Städte Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich haben zum zweiten Mal nach 2012 (Datenbestand 2010) einen gemeinsamen Bericht «Städtevergleich Mobilität» erarbeitet (Datenbestand 2015). In allen beteiligten Städten wuchs sowohl die Zahl der Einwohnenden als auch jene der Beschäftigten – folglich nahm auch die Mobilität zu. In Winterthur hat sich der Modalsplit in dieser Zeit nicht wesentlich verändert. Allerdings muss der Anteil des motorisierten Individualverkehrs in den nächsten 10 Jahren abnehmen, um die Ziele des Gegenvorschlags zur «Städteinitiative» zu erreichen. Der Bericht dient als Basis für einen besseren Austausch und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Städten sowie als Instrument zur Beobachtung der künftigen Entwicklungen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Winterthurer Abfallsack Der neue Winterthurer Abfallsack ist rot. Er besteht nach wie vor aus 80 Prozent Recyclingmaterial. Der neue Sack wird ab Dezember 2017 in der ganzen Region, das heisst im Gebiet des Sackverbunds Winterthur eingeführt. Er kann dann in mehr als 150 Verkaufsstellen bezogen und sofort eingesetzt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Seen: Privater Gestaltungsplan «Florenstrasse» Mit einem überzeugenden städtebaulichen Konzept und einer grosszügigen Gestaltung der Freiräume soll eine hochwertige Wohnüberbauung im Quartier Seen realisiert werden. Der Gestaltungsplan regelt eine einheitliche Realisierung auch in allfälligen Etappen. Die Planungsunterlagen zum privaten Gestaltungsplan «Florenstrasse» werden jetzt öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat setzt Rahmenbedingungen für O-Bike Mit Interesse hat der Stadtrat von den Plänen eines stationslosen Veloverleihsystems der Firma O-Bike Kenntnis genommen. Er begrüsst das innovative Konzept, ist sich jedoch auch der knappen Platzverhältnisse im Stadtzentrum bewusst. Um einen möglichst reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist deshalb ab einem Angebot von 150 Velos aufgrund des gesteigerten Gemeingebrauchs eine polizeiliche Bewilligung nötig. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuhegi: Privater Gestaltungsplan «Joy» Im neuen Stadtteil Neuhegi soll auf dem heutigen Parkplatz im «Bügel Ost» an der Sulzerallee und Seenerstrasse ein städtebaulich attraktives Gebäude realisiert werden. Mit publikumsorientierten und gewerblichen Nutzungen im Erd- und ersten Obergeschoss soll die Sulzerallee belebt und ein Mehrwert für die Öffentlichkeit geschaffen werden. Die Planungsunterlagen zum privaten Gestaltungsplan «Joy» werden jetzt öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 700 Schülerinnen und Schüler auf Putztour am «Clean Up Day» Am nationalen «Clean Up Day» vom 8. September sind in Winterthur rund 700 Schülerinnen und Schüler unterwegs, um die Stadt von Litteringabfällen zu befreien. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Museumstrasse zwischen Merkur- und Bankstrasse gesperrt Die Bauarbeiten für die Umsetzung des neuen Verkehrs- und Betriebskonzeptes am Bahnhofplatz Nord schreiten voran. Ab Freitag, 8. September 2017 wird die Museumstrasse im Abschnitt Bank- bis Merkurstrasse für den motorisierten Verkehr gesperrt. Während den Bauarbeiten werden sämtliche Veloabstellplätze in diesem Abschnitt aufgehoben. Für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende ist der Durchgang möglich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuerungen im 2D- und 3D-Stadtplan (stadtplan.winterthur.ch) einsehbar. Der Zugang erfordert eine Registrierung der Benutzerinnen und Benutzer. Diese ist kostenfrei. Leitungskatasterpläne können dann ausgedruckt und zum Beispiel bei der Einreichung von Baugesuchen beigelegt werden. Weiter wurde der 3D-Stadtplan (3d-stadtplan.winterthur.ch) neu gestaltet. Er ist jetzt auch – vorerst als Test-Version – auf Mobilgeräten nutzbar. Der Gebäudebestand entspricht dem Stand vom Sommer 2015. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umfangreiche Sanierungen und Neubauten von Abwasserkanälen in Wülflingen Die Abwasserführung in Wülflingen und damit der Schutz des Tössgewässers werden sichergestellt und deutlich verbessert. Der Stadtrat hat ein umfangreiches Projekt für Kanalsanierungen und -neubauten entlang und unterhalb der Töss im Gebiet Schwimmbad und Hardau mit Gesamtkosten von gut fünf Millionen Franken genehmigt. Die Bauarbeiten beginnen in diesem Herbst und dauern rund anderthalb Jahre. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verlegung der Kanalisation in der Rudolfstrasse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts