Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden Strassenlärmsanierung der Kommunalstrassen in Winterthur Nachdem die Lärmsanierung an Staatsstrassen in Winterthur abgeschlossen werden konnte, erfolgt nun die Sanierung der kommunalen Strassen. Den Vorgaben der Lärmschutzverordnung folgend wird den Massnahmen an der Quelle im Rahmen von Temporeduktionen besonderer Stellenwert zugeordnet. Der Stadtrat hat dazu bereits im Mai 2017 für sechs betroffene Strassen die Einführung von Tempo-30-Zonen prüfen lassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erkenntnisse aus der Testplanung zum Gleisraum im Stadtzentrum Die Testplanung für den Gleisraum zwischen Tössmühle und Lindspitz im Zentrum der Stadt Winterthur ist abgeschlossen. Damit ist ein erster Meilenstein im gemeinsamen Planungsverfahren der SBB und der Stadt Winterthur erreicht. Die Testplanung zeigt die Entwicklungspotenziale der einzelnen Teilareale und den entsprechenden Handlungs-bedarf auf. Die Stadt und die SBB werden als nächsten Schritt das weitere Vorgehen festlegen und Folgeplanungen auslösen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kredit von 375 000 Franken für Erschliessung «Im Link» Für die Realisierung der im Richtplan eingetragenen Fuss- und Radwege «Im Link» sowie für die Umlegung und Anpassung der Rampe zur Bahnunterführung beantragt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat einen Kostenbeitrag von 375 000 Franken an die gesamten durch die privaten Grundeigentümerschaft zu tragenden Erschliessungskosten von rund sechs Millionen Franken. Es kann mit einem Beitrag aus dem Fonds für den Bau des überkommunalen Strassennetzes sowie aus dem Agglomerationsprogramm der 2. Generation gerechnet werden, so dass die Nettokosten für die Stadt voraussichtlich rund 145 000 Franken betragen werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Frohsinnareal: Baubeginn im Herbst Das Bauprojekt auf dem Frohsinnareal ist bereit für die Realisation: Der Stadtrat hat den Ausführungskredit genehmigt. Der Rekurs wurde zurückgezogen, somit steht dem Bauvorhaben rechtlich nichts mehr im Weg. Derzeit läuft die Ausführungsplanung. Der Baustart ist für Oktober 2018 vorgesehen. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich bis im Sommer 2020. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,73 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur ist die velofreundlichste Schweizer Grossstadt Die Stadt Winterthur hat beim Preis von Pro Velo Schweiz 2018 den ersten Rang in der Kategorie Grossstädte erreicht, nachdem ihr diese Ehre bereits 2006, 2010 und 2014 zu-teil kam. Der Stadtrat freut sich über diese Auszeichnung. Anlässlich der Preisverleihung versprach Bauvorstand Josef Lisibach, dass sich die Stadt auch weiterhin für eine vor-bildliche und attraktive Veloinfrastruktur in Winterthur einsetzen werde. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Mehrwertsteuersatz: Festsetzung der Entsorgungsgebühren Bei den Abwassergebühren wird den Kunden die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 8 auf 7,7 Prozent per 1. Januar 2018 weitergegeben. Bei den Abfallgebühren ist dies nicht möglich, weil sie inklusive Mehrwertsteuer festgesetzt sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Privater Gestaltungsplan Swica-Generaldirektion Die Swica plant einen neuen Hauptsitz auf ihrem Gelände an der Römerstrasse und bekennt sich damit zum Standort Winterthur. Ein privater Gestaltungsplan regelt die Umsetzung des hochwertigen Neubaus in der Quartiererhaltungszone. Der Stadtrat hat dem Gestaltungsplan zugestimmt, die Stadt legt die Planungsunterlagen jetzt öffentlich auf. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erhöhung der Abwassergebühren Die Verschuldung der Siedlungsentwässerung würde bei unveränderten Gebühren mittelfristig kritisch werden. Deshalb hat der Stadtrat eine Erhöhung der Abwasser-gebühren auf nächstes Jahr beschlossen und von weiteren geplanten Erhöhungen in den nächsten Jahren Kenntnis genommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Massnahmen zur Verbesserung der Fahrplanstabilität von Stadtbus auf der Seenerstrasse werden ergriffen Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat einen Kredit von 2,83 Millionen Franken für Massnahmen zur Verbesserung der Fahrplanstabilität von Stadtbus auf der Seenerstrasse. Dazu gehören neue Lichtsignalanlagen an der Kreuzung Seenerstrasse/Rudolf-Diesel-Strasse und an der Kreuzung Seenerstrasse/Hegifeldstrasse sowie die Verlängerung der Busspuren rund um den Kreisel Ohrbühl. Die Kosten für diese Massnahmen können über den kantonalen Strassenfonds finanziert werden, so dass für die Stadt Winterthur voraussichtlich keine Nettokosten anfallen werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Deponie Riet: Hauptsammelkanal wird saniert Der Hauptsammelkanal unter den Deponieetappen 1 bis 3 muss dringend saniert werden. Nachdem das Projekt mittlerweile fast fertiggestellt ist, hat sich nun gezeigt, dass auch der Hauptsammelkanal unter den weiteren Deponieetappen saniert werden muss. Die zusätzlichen Kosten von 440 000 Franken hat der Stadtrat als gebundene Ausgaben bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 32 33 34 35 36 37 38 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts