Suche Suchresultate 396 Inhalte gefunden Verkehrsentlastung für die Quartiere Rebwiesen und Nägelsee Das Verkehrsregime in den Quartieren Rebwiesen und Nägelsee wird zum Schutz der Quartierbevölkerung und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit angepasst. Durch die Sperrung der Durchfahrt für Motorfahrzeuge können die Quartierstrassen von Durchgangsverkehr entlastet werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bauarbeiten am Knoten Schloss Wülflingen Mit der Umgestaltung des Knotens Wülflinger-/Salomon-Hirzel-Strasse (Knoten Schloss) erhält die Buslinie 2E eine Wendeschlaufe. Damit entfällt das zeitaufwendige Wendemanöver in der Härti. Die neue Lichtsignalanlage wird nicht nur den stadteinwärts fahrenden Verkehr regulieren, zusätzlich kann der öffentliche Verkehr priorisiert werden. So wird die Pünktlichkeit der Linien 2 und 2E gesteigert und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden verbessert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Oberwinterthur und Hegi sollen am Bahnhof zusammenwachsen Die Stadt Winterthur und die SBB haben gemeinsam einen Masterplan Bahnhof Oberwinterthur erarbeitet. Kernstück dieser langfristigen Entwicklungsperspektive sind zwei gegenüberliegende Bahnhofplätze verbunden durch eine neue Querung. Sie verbindet den Eulachpark mit dem historischen Zentrum von Oberwinterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Umsetzung der flächendeckenden Blauen Zone schreitet voran Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Projekt Neugestaltung Strassenraum Lindenplatz ist gestartet Die Stadt Winterthur nimmt die Neugestaltung des Zentrums von Wülflingen rund um den Lindenplatz in Angriff. Ziel ist eine Realisierung bis im Jahr 2030. Der Planungsprozess war 2014 aufgrund von Sparvorgaben sistiert worden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Verkehrsführung am Zwingliplatz Der Verkehrsknoten Zwingliplatz im Mattenbachquartier wird vereinfacht. Durch den Verzicht auf drei Linksabbiege-Beziehungen werden die durchschnittlichen Wartezeiten verkürzt und der Bus auf der Tösstalstrasse priorisiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lichtsignalanlage am Seemer Buck Auf der Tösstalstrasse, südlich der Einmündung der Eidbergstrasse, wird eine provisorische Lichtsignalanlage erstellt. Die Anlage ermöglicht eine Priorisierung der Buslinie 9, die auf Grund von Verkehrsüberlastungen die Anschlüsse am Bahnhof Seen oft nicht sicherstellen konnte und kann. Mit der Anlage erfolgt eine weitere Umsetzung der regionalen Verkehrssteuerung (RVS). Zudem wird mit dieser Anlage eine sichere Querung der Tösstalstrasse für Fussgängerinnen und Fussgänger ermöglicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Wege für den Mattenbach Aufgrund einer Konzeptstudie hat der Stadtrat entschieden, anstelle einer punktuellen Hochwasserschutzmassnahme in Oberseen den Ausbau des gesamten Mattenbaches weiter zu verfolgen. Dies bedeutet, dass die bekannten Hochwasserdefizite beseitigt, der Bach naturnah gestaltet und der Erholungsnutzen für die Bevölkerung erheblich gesteigert werden sollen. In diesem Sinn hat der Stadtrat bereits das Postulat «Mattenbach revitalisieren und vernetzen» des Grossen Gemeinderats am 17. Juni 2020 beantwortet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektierungskredite für die Wülflingerstrasse Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat eine Erhöhung der Projektierungskredite für den geplanten Umbau des Knotens Wülflingerstrasse/Salomon-Hirzel-Strasse um 250 000 Franken sowie für die Weiterbearbeitung des Projekts Wülflingerstrasse von der Härti bis zur Neftenbacherstrasse um 450 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Teilrevision der Bau- und Zonenordnung: Mehrwertausgleich Die Stadt Winterthur führt eine Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) durch. Damit wird der Mehrwertausgleich grundeigentümerverbindlich und im Einklang mit dem neuen Mehrwertausgleichsgesetz, das 2021 in Kraft tritt, geregelt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 40 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts