Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7478 Inhalte gefunden
Winterthur startet mit 12’674 Kindern und Jugendlichen ins neue Schuljahr
Stärkung der psychischen Gesundheit von Schüler:innen um Während der vergangenen zwei Jahre legte die Stadt Winterthur einen Schwerpunkt darauf, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der . Insbesondere auf der Sekundarstufe wird vermehrt ein Fokus auf das frühzeitige Erkennen von psychischen Erkrankungen gelegt. Auch Haltungsfragen, das Schulklima oder die Erarbeitung von neuen Leitbildern sozial-emotionalen Kompetenzen der Schüler:innen ein. Insofern werden die Vorhaben zur Stärkung der psychischen Gesundheit an den Schulen in Winterthur stadtweit genauso vielfältig sein, wie es auch die Sch
Urnengang vom 30. November 2025: Anordnung der Abstimmung zur städtischen Vorlage «Wahlbüro: Anpassung der Gemeindeordnung und der Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen»
Rahmenbewilligung für die Durchführung der Winterthurer Musikfestwochen im Jahr 2026
Machen Sie Bodentests
FaqBlock Weshalb wird ein Unterschied gemacht zwischen den Parkzonen, den Quartierzentren und der Altstadt?
Gemäss der Verordnung über das gebührenpflichtige Parkieren auf öffentlichem Grund, soll der Parkraum in den Quartieren primär der Quartierbevölkerung zur Verfügung stehen. In den Quartierzentren abse
Nutzungsvorschriften des öffentlichen Taxistandplatzes Bahnhofplatz, Höhe Stadttor, und Verhaltensregeln auf den öffentlichen Taxistandplätzen
Urnengang vom 28. September 2025: Genehmigung der Texte der Abstimmungszeitung und Gestaltung der Stimmzettel zu den städtischen Vorlagen
Verpflichtungskredit von 100’000 Franken für eine Potenzial- und Wirtschaftlichkeitsabschätzung von städtischen Liegenschaften für PV-Anlagen an den Fassaden gemäss Bericht und Antrag zum Postulat betr. Fassadennutzung für PV-Anlagen
Barockhäuschen
denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1740 kommt künftig besser zur Geltung dank einer neuen pflanzlichen Umrandung.
FaqBlock Führungen zu städtischen Anlagen
Wie wird in Winterthur aus Kehricht Wärme und aus Sonnenlicht Strom gemacht? Woher kommt das saubere Trinkwasser und was passiert mit unserem schmutzigen Abwasser? Stadtwerk Winterthur bietet zu diese

Paginierung

Fusszeile