Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Stadtratssitzung vom 2. Juli 2025

02.07.2025
Stadtratssitzung vom 2. Juli 2025
Stadtratssitzung vom 2. Juli 2025
Typ Titel
Projekt-Nr. 5001250_13337, Quartieranlage Gutschick-Mattenbach, Instandsetzung und Ersatzbauten: Gebundenerklärung von 2 311 000 Franken
Projekt-Nr. 5023500, Projekt WinRP (Teilprojekt Personal): Dringliche Gebundenerklärung der Mehrkosten für die Projektumsetzung
Schadstoff- und Altlastensanierung Liegenschaft Tösstalstrasse 86 (Grundstück Kat.-Nr. MA 1819), 8400 Winterthur (altes Busdepot Deutweg): Gebundenerklärung von 2'120’000 Franken
Projekt-Nr. 5019820, Bachtelstrasse, Weinbergstrasse bis Bahnübergang, Kanalersatz: Gebundenerklärung für zusätzliche Aufwendungen von 1'100’000 Franken
Verpflichtungskredit von 100’000 Franken für eine Potenzial- und Wirtschaftlichkeitsabschätzung von städtischen Liegenschaften für PV-Anlagen an den Fassaden gemäss Bericht und Antrag zum Postulat betr. Fassadennutzung für PV-Anlagen
Gebundenerklärung von jährlich wiederkehrend 107 000 sowie von einmalig 90 000 Franken für Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management, Weiterentwicklung und Finanzierung zu Lasten Globalkredit Produktgruppe Stadtpolizei
«Sicherheitskonzept der Stadt Winterthur»: Kenntnisnahme des Sicherheitsberichtes 2024
Neubau der Sekundarschule «Leonie-Moser» in Oberwinterthur (Projekt-Nr. 5019540): Verpflichtungskredit von 450 000 Franken für die Durchführung eines Architekturwettbewerbes
Betriebsreglement für die Schul- und Sportanlagen der Stadt Winterthur Totalrevision, Kenntnisnahme des Entwurfs und Auftrag zur Vernehmlassung
Verpflichtungskredit von 700‘000 Franken zur Durchführung eines Architekturwettbewerbs für den Ersatzneubau des Alterszentrums Oberi (Projekt-Nr. ER 3000002_960013)
Jugendpreis Winterthur 2025
Projekt-Nr. 5013610_21018, Gebundenerklärung von 1'158’000 Franken für die Ertüchtigung des Alterszentrums Brühlgut (Ausführungskredit)
Erweiterung Depot Grüzefeld (Abstellplätze), Grundlagenstudie Lerch-Areal

Weitere Informationen.

Kontakt

Stadtkanzlei Telefon +41 52 267 51 23

Fusszeile