Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

303 Inhalte gefunden
Laufende Informationen zu Entwicklung und Planung
noch ein weiter Weg 02.04.2014, Landbote: Aufwind für Strassenprojekte 28.02.2014, Landbote: Berner Verkehrsmillionen für Winterthur 25.02.2014, Landbote: Die Weichen in Neuhegi sind gestellt
Urnengang vom 28. Februar 2016 - Pfarrwahlen
Urnengang vom 28. Februar 2016 - Pfarrwahlen I. Eidgenössische Vorlagen 1. Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet (STVG) (Sanierung Gottha
Angebotene BiblioTouren
Übersicht über die BiblioTouren vom Kindergarten bis zur 6. Klasse Kindergarten DaZ -- Schau dich um Mit einem einfachen Bilderbuch und vielen Plüschtieren werden DaZ-Kindergartenkinder und ihre Elte
eduwin: Ideen zum iPad im Unterricht
gestalten Lernen mit der Kamera Ich bin Buchautor:in Zusehen und dokumentieren Wir zaubern Töne und Klänge Probleme lösen Bilder klingen Wichtig zu Wissen für Lehrpersonen:
Anmeldung
Die Wohnberatung der Stadt Winterthur informiert und berät die Einwohnerinnen und Einwohner bei Fragen zu Themen wie Wohnmöglichkeiten im Alter, Unterstützungsangebote zu Hause, Kosten und Finanzieru
ICT-Mediothek
Bücher und Fachzeitschriften rund um ICT in der Schule. In der Abteilung SCHU::COM steht eine Mediothek mit verschiedenen, auserlesenen Lehrmitteln insbesondere aus dem Bereich Medien und Informatik
Neujahrsblätter
erhältlich.361. Neujahrsblatt Kommentiert von Vanja Hug Die Reisebriefe des Winterthurer Kaufmanns Bernhard Rieter (1805–1883) sind lebendige und facettenreiche Beschreibungen von Land und Leuten in Griechenland von Schweizer Handelsfirmen mit den Kolonialmächten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bernhard Rieter, Sohn einer Kaufmannsfamilie, verbrachte von 1824 bis 1828 gewissermassen seine «Gesellenjahre»
Liste der erhältlichen Neujahrsblätter
2024 Reisebriefe aus dem Orient. Die Berichte des Kaufmanns Bernhard Rieter 1824–1846 58.-- 2023 Geburtsstunde einer Grossstadt. Hundert Jahre Winterthurer Eingemeindung 44.-- 2021
Planungsgeschichte Grüze+
Gemeinderat (GGR) einem Kredit von Fr. 2.8 Mio. für die Projektierung der Querung zugestimmt. Berner Verkehrsmillionen für Winterthur , Landbote vom 28. Februar 2014 Projektierungskredit «Querung
Kaffeerösterei Küng
«Die Grüze war immer eine raue Gegend», sagt Jocelyne Bernet-Küng. Seit 1920 produziert und verkauft die Kaffeerösterei Küng hier frisch gerösteten Kaffee. Seit 2021 leiten Jocelyne und ihre Schweste

Paginierung

Fusszeile