Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

303 Inhalte gefunden
Mauswiesel und Hermelin
wurde ursprünglich vom Naturhistorischen Museum Fribourg erstellt und vom Naturhistorischen Museum Bern und dem Naturmuseum Solothurn angepasst und ergänzt.   Die offizielle Eröffnung der Ausstellung
Anzahl E-Scooter-Anbietende wird reduziert
Seit Anfang 2024 sind in Winterthur zwei Anbietende von E-Scootern und E-Bikes tätig, Voi und Tier. Der Vertrag mit Tier wurde per Ende 2025 aufgelöst. Ab 1. Januar 2026 ist in Winterthur nur noch Vo
Saatkrähe
Städten wie Basel und Bern vor allem die Platane als Brutbaum gewählt wird, scheinen die Winterthurer Saatkrähen Buchen zu bevorzugen.Die Entwicklung in anderen grossen Städten wie Bern und Basel zeigen deutlich haben sich nur ganz kurz aus der Ruhe bringen lassen und sich dann an den «Störenfried» gewöhnt; in Bern wird diese Methode aber offenbar erfolgreich angewendet.Massnahme: In die Bäume werden Klatschen oder
Einmal Gold und zweimal Silber für die MSW an den Schweizer Berufsmeisterschaften
Für die Mechatronik Schule Winterthur (MSW) waren die Swiss Skills vom 17. bis 21. September 2025 in Bern ein voller Erfolg: Sie erreichte bei den nationalen Wettkämpfen der besten Fachpersonen aus ihren
Schweizerischer Städteverband
städtische Mobilität » ein.Schweizerischer Städteverband Monbijoustrasse 8, Postfach 8175 3001 Bern
Bendicht Fivian
Anstellung als Dorfschullehrer liess sich Bendicht Fivan von 1964 bis 1968 an der Kunstgewerbeschule Bern zum Zeichenlehrer ausbilden. Direkt im Anschluss daran unterrichtete er während zwei Jahren an der Architektur-Abteilung der ETH Zürich. In den sechziger Jahren zählte Fivian zu den tonangebenden Berner Künstlern. Als Vertreter der Pop Art schuf er Bildkästen mit übereinandergeschichteten, siebbedruckten
Stiftungsrat Pensionskasse: Stadtrat wählt zwei neue Arbeitgebervertretungen
Präsidentin des Stiftungsrates der Katharinen Pensionskasse II und Mitglied des Stiftungsrates der Bernischen Lehrerversicherungskasse. Sie verfügt über ein breites theoretisches und praktisches Wissen im
Nexpo – die neue Expo: Zehn Städte für eine Landesausstellung
Die zehn grössten Städte der Schweiz haben entschieden, die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung weiter zu verfolgen. Die Nexpo – als neue und neuartige Landesausstellung – verbindet Stadt, Agglo
Nexpo – die neue Expo: Verein gegründet, Lancierungsphase gestartet
Die zehn grössten Städte der Schweiz haben den Verein «Nexpo – die neue Expo» gegründet, um die Idee einer neuartigen Landesausstellung weiterzuentwickeln. Während der Lancierungsphase bis Mitte 2020
Stadtrat setzt mit Subventionserhöhung ein Zeichen für die Kulturstadt Winterthur
Die Subvention der Stadt an den Kunstverein Winterthur soll für die Umsetzung des Museumskonzepts um 350 000 Franken auf insgesamt 1,12 Millionen Franken erhöht werden. Dies beantragt der Stadtrat de

Paginierung

Fusszeile