Notvorrat
Ein Haushaltvorrat hilft im Notfall einige Tage ohne Lebensmittel und Trinkwasser zu überbrücken.
Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) empfiehlt Privathaushalten einen Notvorrat für rund eine Woche anzulegen. Damit ist man gut gerüstet, sollte eine ungewohnte Situation (z. B. Hochwasser, starker Schneefall, Krankheit, Stromausfall/Strommangellage) eintreten. Nebst lagerfähigen Lebensmitteln wie Reis, Teigwaren, Konservendosen etc. darf insbesondere Trinkwasser nicht vergessen werden. Bereits nach drei Tagen ohne genügend Flüssigkeit kann es für Menschen lebensgefährlich werden. Die Empfehlung lautet daher pro Person neun Liter Wasser vorrätig zu haben.
Das BWL bietet auf seiner Internetseite eine Broschüre zum Notvorrat sowie einen hilfreichen Ratgeber für Notsituationen.
Vorbereitungsmassnahmen zur Sicherung der Versorgung der Gemeinde mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen trifft die Gemeindestelle für wirtschaftliche Landesversorgung (GWL).