Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Sanierung und Aufwertung Erholungsgebiet Rosenberg

Das Erholungsgebiet Rosenberg versammelt rund um den Schützenweiher eine ganze Reihe von Freizeitnutzungen und gehört zu den wichtigsten Freiräumen in Winterthur.
Schützenweiher
Bild Legende:
Foto: Jörg Vieli, Hummelflug

Das Erholungsgebiet Rosenberg versammelt rund um den Schützenweiher eine ganze Reihe von Freizeitnutzungen und gehört zu den wichtigsten Freiräumen in Winterthur. Um das Gebiet für die Bevölkerung auch in den nächsten Jahrzehnten attraktiv zu halten, sind Investitionen nötig. Die Stadt hat dazu ein Paket mit mehreren aufeinander abgestimmten Massnahmen geschnürt.

Ein Uferpark mit Zugang zum Wasser

Bild Legende:
Visualisierung: Planikum AG

Der Schützenweiher ist heute stark verlandet und zugewachsen. Im Rahmen einer Sanierung wird die ursprüngliche Wassertiefe wieder hergestellt und ein Teil des Schilfs und der Seerosen entfernt. Rund um den Weiher entsteht ein neuer, grösserer Uferpark. Er wird im Süden naturnah gestaltet, im Norden entstehen ein neuer Spielplatz und Zugänge zum Wasser. Ein geschwungener Holzsteg bietet eine neue Möglichkeit, den Weiher zu umrunden.

Zum Schutz vor Hochwasser sind am Veltheimer Dorfbach Massnahmen nötig. Der Zufluss verläuft heute eingedolt und unterirdisch. Im Rahmen der Sanierung wird er umgelegt und als offener, naturnaher Bach geführt. Der Abfluss des Veltheimer Dorfbachs aus dem Schützenweiher wird zugänglich gemacht und soll neu durch den Campingplatz fliessen.

Die Verkehrserschliessung des ganzen Gebiets soll verbessert werden. Die Zufahrt von der Schaffhauserstrasse soll über einen verlängerten Pfadiheimweg erfolgen, statt über die enge Eichliwaldstrasse. Diese kann zurückgebaut werden, zugunsten eines grösseren Uferparks.

Ein zeitgemässer Campingplatz

Visualisierung: Planikum AG

Der städtische Campingplatz wurde vor rund 70 Jahren erstellt und ist stark sanierungsbedürftig. Die Stadt Winterthur plant als Eigentümerin darum eine umfassende Erneuerung und Vergrösserung des Campingplatzes, der eine aussergewöhnlich gute Lage aufweist. Mit dem Touring Club Schweiz (TCS) wurde eine erfahrene Mieterschaft gefunden. Geplant sind rund 75 Camper-Parzellen, eine Zeltwiese mit ca. 20 Zeltplätzen, 10 Mietunterkünfte und ein Mix auf Touristen- und Saisonplätzen.

Der durch einen Brand im Jahr 2024 beschädigte Standplatz für Fahrende bleibt erhalten und wird auf eine angrenzende städtische Parzelle leicht nördlich verlegt.

Vereinsnutzungen sind nicht betroffen

Bild Legende:
Visualisierung: Planikum AG

Für die diversen Vereinsnutzungen auf dem Areal ändert sich nichts. Auch das Restaurant Schützenhaus und seine Aussenbereiche sowie die Minigolfanlage sind nicht Teil des Projekts. Ihr Parkplatzangebot bleibt erhalten.

Die Umsetzung der Einzelmassnahmen untersteht der Bewilligung durch das Stadtparlament.

Weitere Informationen.

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie an kommunikation@win.ch

Fusszeile