Prävention sexuelle Übergriffe
Die Stadt verpflichtet sich
Mit der Beantwortung des Postulats hat sich die Stadt betreffend 'Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern im Sport' zu Massnahmen verpflichtet:
- Die Stadt sensibilisiert Trainer/-innen und Leitende für dieses Thema.
- Winterthurer Vereine, welche Jugendsportförderbeiträge beziehen wollen, müssen eine Mitgliedschaft bei Versa haben oder die Ethik-Charta von Swiss-Olympics in den Vereinsstatuten integriert haben.
- Weiter müssen Vereine eine ausgebildete Kontaktperson haben.
Grundkurs für Kontaktpersonen
Grundausbildung für neue Kontaktpersonen
- Dienstag, 02.03.2021 von 19:00 - 22:00 Uhr in Winterthur - VERSCHOBEN (Datum wird baldmöglichst kommuniziert)
- Donnerstag, 04.11.2021 von 19:00 - 22:00 Uhr in Zürich
Kursinformationen Grundkurse 2021
Anmeldeformular Grundkurse 2021
Vertiefungskurs für Kontaktpersonen
Jährlich empfohlener Weiterbildungskurs vom Sportamt Winterthur.
- Dienstag, 20.04.2021 von 19:00 - 22:00 Uhr in Winterthur
- Donnerstag, 09.09.2021 von 19:00 - 22:00 Uhr in Winterthur
Anmeldeformular Vertiefungskurse 2021
Kursinformationen Vertiefungskurs 2021
Merkblatt und Selbstverpflichtung
Interdisziplinäres J+S Modul, Engagiert gegen sexuelle Übergriffe
Gilt als Modul Fortbildung für J+S-Leitende aller Sportarten.
- Samstag, 08.05.2021, 09.00 - 16.00 Uhr in Winterthur
Bis 8 Wochen vor dem Kurs haben Leitende von Winterthurer Vereinen Vorrang. Anmelden mittels Anmeldeformular an Samuel Thommen
Ab 8 Wochen vor Kursbeginn ist der Kurs für alle Leitenden offen. Die Anmeldung erfolgt dann über den J+S-Coach des Vereins.
Empfehlungen Sportamt
Übergriffe sind oft mit einfachen Massnahmen vermeidbar:
- Klären Sie ab, ob Sie bereits vorhandene verbandsinterne Massnahmen übernehmen können. Swiss Olympic bietet eine Übersichtsliste der Massnahmen ihrer Mitgliederverbände an.
- Nehmen Sie die Ethik-Charta von Swiss Olympic in die Vereinsstatuten auf und informieren Sie Ihre Trainingsverantwortlichen und Mitglieder.
- Holen Sie bei der Anstellung von neuen Trainerinnen und Trainern Referenzen ein.
- Verteilen Sie das Merkblatt inkl. Selbstverpflichtung an Ihre Funktionäre, Trainer/-innen, Mitglieder/-innen und Eltern.
- Informieren Sie sich über hilfreiche Kontaktstellen und kontaktieren Sie diese bei Fragen.
- Weitere Informationen finden Sie bei Versa und Swiss Olympics
- Verpflichten Sie Ihre Trainer/-innen zu einer J+S-Leiterausbildung.