Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

J+S in der Schule

Die Schulen können vom nationalen Sport-Förderprogramm Jugend und Sport (J+S) profitieren

J+S in der Schule

Auch Winterthurer Schulen profitieren finanziell vom nationalen Sport-Förderprogramm "Jugend und Sport" (J+S): Unter gewissen Bedingungen erhalten sie Subventionen für Freiwillige Schulsportkurse, Wintersportlager, sportliche Klassenlager oder Projektwochen. Das Sportamt ist Ansprechstelle für alle Fragen rund um J+S.

Das Wichtigste findet ihr in diesem Überblick zu J+S in der Schule.
Weiter zur Webseite von Jugend und Sport.

Lager mit J+S

Mobilesport gibt organisatorische Hilfestellungen und Tipps für Aktivitäten für: 

Ausbildung: J+S Grundkurs (GK) Allround

Wer einen Grundkurs Allround absolviert hat, ist berechtigt, Sportkurse für Kinder von 5 bis 10 Jahren über J+S abzurechnen. Ein Kurs dauert 5 bis 6 Tage. Es müssen jeweils alle Kurstage besucht und eine Prüfung absolviert werden.
Fragen zu J+S/zur Ausbildung: info@sport.zh.ch; 043 259 52 52
Anmeldung über gabriela.regli@win.ch; 052 267 40 15 

Spezialkurse für die Betreuung
Das Kantonale Sportamt führt regelmässig J+S Spezialkurse für Tagesstrukturen durch. Der Kursinhalt dieser Grundausbildung Allround ist speziell auf Personen ausgerichtet, die im Rahmen der schulergänzenden Betreuung einen Sportkurs für Kinder von 5 bis 10 Jahren leiten möchten. Für diese Kurse ist die Teilnahme ist für Personen aus dem Kanton Zürich kostenlos. 
Weitere Informationen

Nächste Grundkurse Allround:

  • 06. bis 11.10. 2025 in Seuzach (Fussball)
  • 13. bis 17.10.2025 in Zürich (für Schulergänzende Betreuung und freiwilligen Schulsport)
  • 13. bis 17.10.2025 in Widnau
  • 07. bis 11. April 2026 in Filzbach
  • 11. bis 13. April UND 24. bis 26. April 2026 in Menzingen (ohne Unterkunft)
  • 20. bis 22. UND 27. bis 29. März 2026 in Zürich (für Schulergänzende Betreuung und freiwilligen Schulsport)
  • 6. bis 10. Juli 2026 in Frauenfeld (ohne Übernachtung)

Ausbildung: J+S Einführungskurs (EK) Schulsport für Lehrpersonen

Mit der erlangten Anerkennung "Leiter:in Schulsport Jugend" können Lehrpersonen Kurse und Lager in diesen Sportarten (ohne besondere Sicherheitsbestimmungen) für 10- bis 20- Jährige über J+S abrechnen. Zusätzlich werden alle bisherigen und abgelaufenen J+S Anerkennungen in den A-Sportarten aufgefrischt. Zugelassen sind Lehrpersonen: 

  • mit Lehrbefähigung Sport
  • ohne Lehrbefähigung Sport mit einer gültiger J+S-Leiteranerkennung
  • mit einer abgelaufener J+S Leiteranerkennung 

Infos beim städtischen J+S Coach: schulsport@win.ch.
Für eine Anmeldung bitte Kopie vom Lehrdiplom zusammen mit Name, Vorname, AHV-Nr. und Geb. Datum einreichen.

Nächste Einführungskurse Schulsport für Lehrpersonen:

Ausbildung: J+S Einführungskurs (EK) Allround für Lehrpersonen

Mit der erlangten Anerkennung "Leiter:in Allround" können Lehrpersonen Kurse und Lager für 5- bis 10- Jährige über J+S abrechnen. Zusätzlich werden alle bisherigen und allenfalls abgelaufenen J+S Anerkennungen aufgefrischt. Zugelassen sind Lehrpersonen: 

  • mit Lehrbefähigung Sport
  • ohne Lehrbefähigung Sport mit einer gültiger J+S-Leiteranerkennung
  • mit einer abgelaufener J+S Leiteranerkennung 

Infos beim städtischen J+S Coach: schulsport@win.ch.
Für eine Anmeldung bitte Kopie vom Lehrdiplom zusammen mit Name, Vorname, AHV-Nr. und Geb. Datum einreichen.

Nächste Einführungskurse Allround für Lehrpersonen:

Weiterbildung: Modul Fortbildung (MF) Schulsport Jugend

Zugelassen sind Lehrpersonen mit einer gültigen oder abgelaufenen Anerkennung J+S Leiter:in Schulsport Jugend (für 10-20 Jährige). Mit dem Besuch eines Tages werden alle J+S Anerkennungen wieder aufgefrischt. Auch ein MF in irgendeiner A-Sportart (z.B. diverse SVSS-Kurse) oder ein Präventionsmodul frischt eine Anerkennung Schulsport wieder auf.

Infos beim städtischen J+S Coach: schulsport@win.ch.
Für eine Anmeldung bitte Name, Vorname, AHV-Nr. und Geb. Datum angeben.

Nächste Fortbildungsmodule Schulsport: 

  • 19.09.2025 in Zürich: Prävention Sexuelle Übergriffe (ZH 605.25)
  • 26.09.2025 in Mettmenstetten (Zielpublikum Lehrpersonen und Leitende im freiwilligen Schulsport, ZH 921.25)
  • 15.11.2025 in Windisch (Zielpublikum Lehrpersonen und Leitende im freiwilligen Schulsport, AG 502.25)
  • 28.03.2026 in Siggenthal Station (Themen: Lager/Selbstverteidigung, Pickleball, AG 501.26)

Weiterbildung: Modul Fortbildung (MF) Allround

Zugelassen sind alle mit einer gültigen oder abgelaufenen Anerkennung J+S Leiter:in Allround (für 5-10 Jährige). Mit dem Besuch eines Tages werden alle J+S Anerkennungen wieder aufgefrischt.

Infos beim städtischen J+S Coach: schulsport@win.ch.
Für eine Anmeldung bitte Name, Vorname, AHV-Nr. und Geb. Datum angeben.

Nächste Fortbildungsmodule Allround:

  • 24. Okt. 2025 in Winterthur (STV-69 1062746.3730 Turnen an Grossgeräten)
  • 25.Okt. 2025 in Winterthur (STV-69 1062669.3730 Geräteturnen entdecken, STV-Mitglieder haben Vorrang)
  • 8. Nov. 2025 in Willisau (LU Kids 7-25, Spielformen und Spielideen)
  • 7. Dez. 2025 in Zürich (ZH409.25, Bewegungsgrundformen)
  • 18. Jan. 2026 in Zürich (ZH 401.26 Bewegungsgrundformen)
  • 21. Feb. 2026 in Frauenfeld (TG 970.1-26, Bewegungsgrundformen)
  • 21. März 2026 in Zug (ZG MF-Allr-26), Bewgungsgrundformen)
  • 13. Juni 2026 in  Frauenfeld (TG 970.2-26, Bewegungsgrundformen)

Weitere Informationen.

Kontakt

Sportamt Winterthur Telefon +41 52 267 40 00

Fusszeile