Konzept & Verhaltenskodex
Die Schulsozialarbeit, gemäss § 19 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG), ist in Winterthur dem Departement Schule und Sport angegliedert und wird durch eine Fachperson der Sozialen Arbeit fachlich-personell geführt. Das Konzept SSA-Winterthur 2021 wurde am 19. Januar von der Zentralschulpflege verabschiedet und bildet die Grundlage für die Leistungserbringung der SSA in den Volksschulen der Stadt Winterthur. Das Konzept tritt auf das Schuljahr 21/22 in Kraft.
Verhaltenskodex
Es eine zentrale Aufgabe von vorgesetzten Stellen, transparente Strukturen zu schaffen und Richtlinien zu erlassen, um die Risiken im professionellen Beratungskontext für Grenzüberschreitungen bzw. mögliche (sexuelle) Übergriffe zu minimieren.
Die Schulsozialarbeit der Stadt Winterthur hat bereits im 2014 einen Verhaltenskodex erarbeitet (letzte Überarbeitung im 2024). In diesem Verhaltenskodex werden klare Rahmenbedingungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im professionellen SSA-Kontext geregelt. Der Kodex ist für das SSA-Team verbindlich und wird bei Stellenantritt unterzeichnet.