Beratungs- und Unterstützungsangebot (B&U)
Die Abteilung Sonderpädagogik der Stadt Winterthur bietet als Kompetenzzentrum Fachberatung für alle an der schulischen Integration beteiligten Personen an. Die Beratung wird bedarfsorientiert gestaltet und kann in ihrem zeitlichen Umfang variieren.
Wir beraten und unterstützen bei pädagogischen, sonderpädagogischen und mit Behinderung verbundenen Fragestellungen - sowohl im ISR als auch beim Übergang zu ESS im Rahmen der ISR-Überprüfung. Zudem unterstützen wir heilpädagogische Fach- und Förderlehrpersonen ohne Diplom. Das Anmeldeformular für das Beratungs- und Unterstützungsangebot finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Für Anliegen ausserhalb des ISR-Bereichs steht unsere Telefonberatung zur Verfügung.
ISR = Integrierte Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule
ESS = Externe Sonderschulung
Beratung und Unterstützung im ISR-Setting
Dieses Angebot richtet sich an alle Begleitpersonen im ISR-Setting. Unser Ziel ist es, Schulen in der Integrationsarbeit bedarfsorientiert zu unterstützen, ISR-Schülerinnen und -Schüler optimal zu fördern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken. Grundlage bilden das Rahmenkonzept Schulische Integration (RSI und das Konzept Beratung und Unterstützung der Stadt Winterthur.
Begleitung im Überprüfungsprozess zur Sonderschulung (ISR zu ESS)
Dieses Angebot richtet sich an alle Beteiligten im Übergangsprozess von ISR zu ESS. Die Abteilung Sonderpädagogik steht beratend zur Seite, insbesondere während der ISR-Überprüfungsphase. Nach Möglichkeit wirken wir zweimal jährlich zu pädagogischen Fragestellungen im erweiterten Fachteam mit.
Telefonberatung ausserhalb des ISR-Bereichs
Für Beratungsfragen ausserhalb des ISR-Bereichs kann über die Homepage ein Telefontermin vereinbart werden. Die Kurzberatungen finden jeweils an festgelegten Timeslots statt. In Kürze wird dafür ein Buchungssystem bereitgestellt.
Anmeldung für Beratung und Unterstützung im ISR-Setting
Typ | Titel |
---|---|
Anmeldeformular |
B&U-Konzept
Typ | Titel |
---|---|
Konzept B&U |