Schulische Integration
Die Abteilung Schulische Integration versteht sich als Kompetenzzentrum für Schulische Integration. Sie unterstützt fachlich beratend Behörden, Regelschulen und Eltern.
Die integrierte Sonderschulung ermöglicht Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf in der Regelklasse so wie in der schulergänzenden Betreuung bestmögliche soziale und schulische Partizipation.
Angebot
- Beratung und Unterstützung (B&U) für alle in der schulischen Integration Beteiligten inklusive Eltern und Behörden
- Weiterbildung
- Eckpfeiler
- Sport-, Freizeit- und Lagerangebote für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen
Fachleiterinnen:
Kaufmann Kathrin | Schulkreis Oberwinterthur | 052 267 40 23 |
Regli Miriam | Schulkreis Veltheim-Wülflingen | 079 617 57 36 |
Reusser Marianna | Schulkreis Stadt-Töss | 079 467 72 06 |
Winteler Karin | Schulkreis Seen-Mattenbach | 052 267 40 53 |
Hafner Silvia | Koordination Externe Sonderschulung | 079 937 42 47 |
Castellino Ursina | Berufsfindung | 052 267 40 19 |
Stylianou Fiona | Weiterbildung | 052 267 40 20 |
Zappini Doris | Schulergänzende Betreuung | 052 267 56 90 |
Rahmenkonzept Schulische Integration
Titel | Typ |
---|---|
Rahmenkonzept Schulische Integration |