Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Stärkung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

Stärkung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Bild Legende:

Grundlage

Im Juli 2023 wurde das Konzept zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern von der Schulpflege Winterthur bewilligt.

Umsetzung des Projekts an den Schulen der Stadt Winterthur

Den Schulleitenden der Stadt Winterthur werden Unterstützungsinstrumente (Evaluationstool IQES, Programmübersicht, ...) zur Verfügung gestellt, die sie nach eigenem Ermessen zur Umsetzung des Konzepts nutzen können. Ab dem Schuljahr 2024/25 werden an den Schulen Schulprogrammziele zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern verfolgt. Die Leitung Bildung verantwortet den Umsetzungsprozess und begleitet die Schulen in ihrer individuellen Umsetzung.

Nähere Informationen zum Projektstand, zu den Instrumenten für die Schulen und der Begleitgruppe sind der internen Projektwebseite (my.win) zu entnehmen. Lehrpersonen und Schulleitende haben mit ihrer @win.ch-Mailadresse Zugriff.

Weiterbildungen und Fachreferate

Im Rahmen der Weiterbildungsreihe zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern wird jährlich im Frühjahr ein Fachreferat (online und präsent) durchgeführt. Im 2023 stand das Thema "Depressionen im Kindes- und Jugendalter" im Fokus. Im Mai 2024 fand das Fachreferat zum Thema "Umgang mit Stress - Stärkung der Resilienz von Kindern und Jugendlichen" statt.

Empfohlen werden zudem die Weiterbildungsangebote für schulisches Personal, Mitarbeitende der schulergänzenden Betreuung und schulnahes Personal des DSS.

Weitere Informationen.

Kontakt

Projektleitung, Olivia Oberhänsli

Fusszeile