Elternbildung 2024 - digital kompetent

Durchschnittlich verbringen Jugendliche täglich rund 3 Stunden online. Bei einer Lebenserwartung von 83 Jahren sind das 10 Lebensjahre.
Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Wer Kinder hat, weiss: Die Faszination für digitale Medien beginnt früh. Denn die Online-Welt bietet vielfältigste Möglichkeiten für all das, was Gross und Klein Spass macht.
Die Herausforderungen für Eltern sind jedoch gross, wenn sie in der Familie eine digitale Balance pflegen möchten. Hier setzt die Elternbildungsreihe 2024 der Netizen-Gruppe an: Sie bietet spannende Inputs von Fachpersonen zu aktuellen Themen der Medienerziehung.
Freuen Sie sich! Gemeinsam für digital kompetente Kinder.
Veranstaltungen 2024
Klicken Sie auf das Datum oder den Titel eines Anlasses - und Sie gelangen zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Dienstag, 16. Januar
|
Singsaal Schulhaus Feld > Lageplan |
Künstliche Intelligenz |
Dienstag, 14. März
|
Schulungsraum SCHU::COM > Lageplan |
Kinderschutz Smartphone und Tablet |
Mittwoch, 27. März19:00 bis 20:30 |
Schulungsraum SCHU::COM > Lageplan |
Kinderschutz Smartphone und Tablet |
Dienstag, 14. Mai
|
Singsaal Schulhaus St.Georgen > Lageplan |
Facts vs. Fake-News |
Donnerstag, 12. September
|
Singsaal Schulhaus St.Georgen > Lageplan |
Vertrauen und Kontrolle |
Donnerstag, 3. Oktober
|
Schulungsraum SCHU::COM > Lageplan |
Kinderschutz Smartphone und Tablet |
Mittwoch, 23. Oktober
|
Schulungsraum SCHU::COM > Lageplan |
Kinderschutz Smartphone und Tablet |
Samstag, 23. November
10:30 bis 12:00
|
Stadtbibliothek Winterthur > Lageplan |
Robotik mit Lego Spike Prime |
Typ | Titel |
---|---|
Flyer_Elternbildungsreihe_2023.pdf |