Für Fachstellen
Ziele und Ablauf
Das Trampolin ist ein niederschwelliges Angebot, welches mehrdimensional und zielgruppengerecht aufgebaut ist. Die Jugendlichen sollen ein altersgerechtes Arbeits-, Leistungs- und Verhaltensniveau erreichen, damit der Einstieg in die Gesellschaft und die Arbeitswelt gelingt.
Das Programm endet, wenn die angestrebten Ziele erreicht sind: Zum Beispiel mit dem Beginn einer Ausbildung, eines Praktikums oder dem Übertritt in ein nachfolgendes Integrationsprogramm. In der Regel dauert dies sechs bis zwölf Monate.
Zielgruppe
Das Jugendprogramm Trampolin ist ein Integrations- und Präventionsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren:
- im Schul-Time-Out oder vorzeitig ausgeschult
- in einer schwierigen Phase nach der Schule
- ohne Anschlusslösung
- ohne Ausbildung und ohne geregelte Beschäftigung
- die auf sich alleine gestellt sind und Unterstützung brauchen
Inhalte
Das Trampolin bietet:
- Sozialpädagogische Begleitung
- Tagesstruktur mit Tätigkeit in: Holzwerkstatt, Kreativatelier und Digitalwerkstatt
- Bildungsangebot in Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung, Einzelförderung
- Bewerbungscoaching
- Weiterentwicklung von Arbeits-, Leistungs- und Sozialverhalten
- optionales Angebot: DAZ
«Die wichtigste Qualität des Trampolins ist die bedingungslose Wertschätzung und Beziehungsarbeit, die von sehr kompetenten Mitarbeitenden ausgeführt wird. Sie zeigen Geduld, Hartnäckigkeit und einen „langen Schnauf“ in der Arbeit mit den Klienten».