Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2245 Inhalte gefunden
Sanierung des Eschenbergturmes – Sperrung ab Montag
Der 128-jährige Eschenbergturm wird saniert. Der Rost an der Tragkonstruktion wird entfernt, die Treppe instand gestellt, das Geländer erhöht und die Umgebung des Turms neu gestaltet. Der Turm bleibt über die Dauer der Bauarbeiten ab nächstem Montag bis Juni 2017 für das Publikum gesperrt.
Suchtstrategie: auf neue Konsumtrends rasch reagieren
Seit 2007 erbringt die Stadt Winterthur zusammen mit den Bezirksgemeinden Leistungen in der Prävention, Behandlung, Schadensminderung und Regulierung von Suchterkran-kungen. Die neue Suchtstrategie 2017–2021 rückt schwer erreichbare Zielgruppen wie bildungsferne Eltern, Personen mit Migrationshintergrund, ältere Menschen und junge Erwachsene in den Vordergrund. Ausserdem sollen neue Konsumphänomene, zum Beispiel im Bereich digitale Medien, verstärkt in die Prävention und Behandlung einfliessen.
Zusatzkredit für den Umbau Liegenschaft Schöntal beantragt
Die Umbauarbeiten an der Liegenschaft Schöntal von Stadtwerk Winterthur stehen vor dem Abschluss. Aktuelle Kostenprognosen zeigen, dass für diesen Umbau ein Zusatzkredit notwendig ist. Massnahmen zur Kostenreduktion sind zwar eingeleitet, genügen jedoch nicht, um im bewilligten Kostenrahmen zu bleiben. Der Stadtrat beantragt deshalb beim Grossen Gemeinderat einen Zusatzkredit von 2,5 Millionen Franken.
Open Sunday Töss: Elf bewegte Jahre
Jeden Sonntagnachmittag im Winterhalbjahr ist die Turnhalle des Schulhauses Gutenberg in Töss für Kinder geöffnet – und das bereits seit über elf Jahren. Dank den Open Sundays können sich Primarschülerinnen und -schüler auch in der kalten Jahreszeit austoben und soziale Kontakte pflegen. Vor den Frühlingsferien geht die elfte Saison der offenen Turnhalle zu Ende. Gleichzeitig wechselt die Trägerschaft.
Winterthur vergibt wieder Taxibewilligungen
Die Stadtpolizei Winterthur gibt wieder Taxibewilligungen aus. Dies vor dem Hintergrund, dass der Grosse Gemeinderat auf Antrag des Stadtrates den Entscheid des Verwaltungsgerichts zur Winterthurer Taxiverordnung akzeptiert hat.
Die Frauenfelderstrasse wird umfassend saniert und neugestaltet
Die Freizeitanlagen der Stadt Winterthur werden instandgesetzt
Anfechtung der Strassengesetz-Änderung vor Bundesgericht
Die vom Zürcher Kantonsrat kürzlich beschlossene Revision des Strassengesetzes erfolgte ohne formelle Anhörung der Städte und Gemeinden. Mit einer Beschwerde ans Bundesgericht verlangen die Städte Winterthur und Zürich die Aufhebung des Beschlusses.
Pirminsquelle am Chomberg ist saniert
Die Quellhöhle des Sankt Pirmins-Brunnens im Wald gegenüber von Neuburg ist diesen Sommer saniert worden. Der Ort ist Teil des Ausstellungsprojekts «Heiliges Winterthur», zum Gedenken an die Reformation vor 500 Jahren. An der Quelle soll sich der Sage nach der Heilige Pirmin niedergelassen haben.
Start einer mehrstufigen ÖV-Evaluation in Winterthur
Die Notwendigkeit eines Hochleistungssystems für den öffentlichen Verkehr in Winterthur auf lange Frist ist unbestritten. Die Anfang 2020 publizierte Angebotsstrategie von Stadtbus Winterthur zeigt, dass das ausgebaute Bussystem die für 2045/50 prognostizierte Nachfrage bewältigen kann. Für die Zeit ab 2060 soll nun aber ein Evaluationsprozess bezüglich des zukünftigen ÖV-Systems gestartet werden.

Paginierung

Fusszeile