Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Instandstellung Neuwiesen III im Abschnitt Flüeli- Habsburgstrasse und Wart- bis Wülflingerstrasse
Der Zustand der Strassen und Werkleitungen im westlichen Neuwiesenquartier ist schlecht. Deshalb werden elf Strassenabschnitte saniert und zugleich der Strassenraum aufgewertet. Mit dem Projekt wird das Quartier an das Wärmenetz der Stadt Winterthur angeschlossen. Das Projekt leistet durch Entsiegelung, zusätzliche Bäume und Begegnungszonen einen Beitrag zur Erreichung der Stadtklima-Ziele.
Kommunale Volksinitiative zustande gekommen
Die kommunale Volksinitiative «Ja zu weniger Schulden» ist zustande gekommen. Die Initiative wurde am 21. August 2025 eingereicht. Von den 1121 eingereichten und geprüften Unterschriften sind 1’027 Unterschriften gültig. Damit wurde die Schwelle von 1000 gültigen Unterschriften erreicht.
Bereichsleiter Infrastruktur verlässt die Stadtverwaltung
Philip Cohen gibt per 28. Februar 2026 die Leitung des Bereichs Infrastruktur im Departement Schule und Sport ab. Der Stadtrat Winterthur bedauert den Entscheid und dankt Philip Cohen für sein Engagement.
Neuer Departementssekretär Sicherheit und Umwelt
Der Stadtrat hat Andreas Vögeli als neuen Departementssekretär Sicherheit und Umwelt gewählt. Er tritt die Stelle per 1. August 2019 an.
Pensionskasse: Stadtrat treibt Anschluss an andere Trägerschaft voran
Nach der Beratung der Pensionskassenvorlage in der Aufsichtskommission hält der Stadtrat am beantragten Kredit über 144 Millionen Franken für die Ausfinanzierung der Pensionskasse der Stadt Winterthur fest. Der Betrag wäre bei einem Anschluss an eine andere Trägerschaft nicht verloren, sondern würde die effektiven Anschlusskosten verringern. Der Stadtrat nimmt nun umgehend ein Projekt an die Hand mit dem Ziel des Anschlusses an eine andere Trägerschaft.
Vorprüfung der Volksinitiative «Keine teuren Extras bei Sozialkosten und Asylfürsorge!»
Stadt bekommt Skulptur geschenkt
Die Skulptur «Wildschtägä» im Wildpark Bruderhaus wechselt die Besitzerin: Die «Heinrich-und-Frieda-Wachter-Stiftung der Herrenstuben-Gesellschaft zu Winterthur» schenkt das Werk des Winterthurer Bildhauers Jürg Frei der Stadt Winterthur. Der Stadtrat hat die entsprechende Schenkungsvereinbarung genehmigt.
Jubiläum der Berufsfeuerwehr: Seit 30 Jahren im Einsatz für Winterthur und Region
Die Berufsfeuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur (SIW) feiert ihr 30-jähriges Bestehen seit Einführung des 24-Stunden-Schichtmodells im Jahr 1989. Seither leisten die Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr rund um die Uhr mit hoher Durchhaltefähigkeit einen raschen und wirkungsvollen Einsatz in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in und um Winterthur.
Städtische Koproduktionsbeiträge für Theaterprojekte im Theater am Gleis
Die Stadt Winterthur hat zum dritten Mal Koproduktionsbeiträge im Wert von 30 000 Franken für drei Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis vorgenommen hatte.
Kranke Eichen beim Güetli
Beim Güetli am Wolfensberg müssen rund zehn über 100-jährige Eichen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Die prägnanten Bäume am Waldrand sind von Hallimasch befallen. Das ist ein aggressiver Pilz, der eine Fäulnis verursacht, die Bäume damit instabil werden lässt und sie längerfristig zum Absterben bringt.

Paginierung

Fusszeile