Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2264 Inhalte gefunden
Die Schwammstadt Winterthur entdecken
Gestern wurde der Rundgang «Schwammstadt WinterTour» eingeweiht. Dabei geht es um unseren künftigen Umgang mit der Ressource Wasser. An acht Posten wird aufgezeigt, wie das Schwammstadt-Prinzip funktioniert und was die Stadt, aber auch Private, zu einem gesunden Stadtklima beitragen können. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung der Mobiliar Genossenschaft.
Über 2500 Schüler:innen starten an der 41. Töss-Stafette
Dieses Jahr findet die traditionelle Töss-Stafette am 18. Juni 2024 statt. Zum Start auf dem Reitplatz in Winterthur Töss sind über 2500 Schüler:innen der 4. bis 9. Klasse gemeldet.
Das neue Energieportal: Heizungsersatz, energetische Sanierung und Solarenergie auf einen Blick
Kuriositäten, Schmuckes und Trouvaillen vor Expertenaugen - Winterthurer Museumsbestimmungstag in der Villa Lindengut
Eine Tradition mit Trouvaillen: Jeweils am letzten Samstagnachmittag im November hat die Winterthurer Öffentlichkeit die Gelegenheit, Kunst- und Alltagsgegenstände von ausgewiesenen Expertinnen und Experten begutachten zu lassen. Dieses Jahr findet der beliebte Anlass in der Villa Lindengut statt.
Neues Mitglied der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur-Mattenbach
Neues Mitglied in der Kreisschulpflege Veltheim-Wüflingen
Neuer Webauftritt für Stadtwerk Winterthur
Seit gestern Abend ist der umfassend überarbeitete Webauftritt von Stadtwerk Winterthur online. Die neue Website stadtwerk.winterthur.ch ist übersichtlich gestaltet und nach den Kundenbedürfnissen strukturiert. Sie ist auf der gleichen Plattform aufgebaut wie jene der Stadt Winterthur.
Städtepartnerschaft: Vereinheitlichung der Auslandhilfe und Unterstützungsprojekt 2018
Öffentliche Planauflage für Brückenprojekt «Querung Grüze»
Für die Verkehrserschliessung des wachsenden Stadtteils Neuhegi sind mehrere Massnahmen geplant. Eine erste wichtige ist das Brückenprojekt «Querung Grüze», das Stadtbus neue Verbindungen und direkte Anbindungen ermöglicht. Nachdem das öffentliche Mitwirkungsverfahren abgeschlossen wurde, startet die Stadt heute die öffentliche Planauflage.
Feinstaubarmes Anfeuern durch oberen Abbrand
Der gesundheitsschädigende und häufig auftretende Wintersmog entsteht unter anderem durch Holzöfen, die durch falsches Einfeuern vermehrt Feinstaub produzieren. Feinstaub ist ein Gemisch aus winzig kleinen Teilchen, die via Lunge in unseren Körper gelangen. Am Informationsstand der Kampagne «luftaus.ch» können sich die Besuchenden der diesjährigen «Winti Mäss» in die Technik des feinstaubarmen Anfeuerns einführen und über den Luftschadstoff Feinstaub informieren lassen.

Paginierung

Fusszeile