Suche Suchresultate 2120 Inhalte gefunden Kanton Zürich unterstützt Sanierung der Ruine Alt Wülflingen Die Baudirektion des Kantons Zürich unterstützt die Sanierung der Ruine Alt Wülflingen mit maximal einer Million Franken aus dem Denkmalpflegefonds. Das Projekt verläuft derweil planmässig: Die Arbeiten sind zu rund einem Drittel abgeschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wohnen im Alter: Alterswohnungen am Reitweg und ein Demenzheim in Wülflingen Mehr Raum für altersgerechtes Wohnen in Winterthur: Auf dem Reitwegareal sollen Alterswohnungen gebaut werden und an der Wydenstrasse in Wülflingen ein Demenzheim mit Alterswohnungen. Dafür will der Stadtrat an diesen beiden Standorten städtische Grundstücke an die Stella Vitalis Real Estate AG verkaufen, die im Ausland bereits mehrere Seniorenzentren realisiert hat. Der Entscheid über die Kaufverträge liegt beim Grossen Gemeinderat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Spielplatzsanierung im Wildpark Bruderhaus Wegen intensiver Nutzung und gesamthaft hohen Revisionsbedarfs wird der Spielplatz im Wildpark Bruderhaus umfassend saniert und neu gestaltet. Die Bauarbeiten beginnen demnächst, die Einweihung ist auf Anfang Mai vorgesehen. Parallel werden das Damwild- und das Wisentgehege zusammengelegt, wobei das Damwild an einen Züchter abgegeben wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwei neue grosse Fotovoltaikanlagen sind in Betrieb Der Ausbau der umweltfreundlichen Stromproduktion in Winterthur schreitet weiter voran. In Winterthur haben in den vergangenen Wochen gleich zwei weitere grosse Fotovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ihren Betrieb aufgenommen. Die grössere der beiden befindet sich auf dem Dach der Eulachhalle 1, die andere auf dem Dach des neuerstellten Schulhauses Neuhegi. Die Anlage auf der Eulachhalle ist die zweitgrösste im Eigentum der Stadt Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Deutlich geringeres Bevölkerungswachstum In der Stadt Winterthur leben heute rund 113 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zum Bevölkerungswachstum von rund 1000 Personen im Jahr 2017 haben ein positiver Geburtenüberschuss und ein Zuwanderungsgewinn von gut 400 Personen beigetragen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bilanz des Stadtrates zur Legislatur 2014–2018: Die meisten Ziele konnten erreicht werden Der Stadtrat hat über die ablaufende Legislaturperiode Bilanz gezogen. Die vergangenen vier Jahre waren unter anderem geprägt vom Bestreben, die finanzielle Lage der Stadt zu verbessern und gleichzeitig die hohe Lebensqualität zu erhalten. In seinem Fazit kommt der Stadtrat zum Schluss, dass der überwiegende Teil der gesetzten Ziele und getroffenen Massnahmen erreicht respektive umgesetzt werden konnte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Integrationseinsätze in öffentlichen Grünräumen Die Stadt Winterthur verfügt über neunzig öffentliche Grünanlagen, ist Besitzerin von 1910 Hektaren Wald und dem frei zugänglichen Wildpark Bruderhaus auf dem Eschenberg. Seit neun Jahren sind Teilnehmende von Programmen der Arbeitsintegration Winterthur und HEKS-Visite in den Anlagen und im Wald für einfache Tätigkeiten im Einsatz. Seit kurzem engagiert sich auch die Zürcher Fachorganisation AOZ mit Asylsuchenden aus dem Bundesasylzentrum Embrach bei der Pflege der Grünräume. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt erhält 1,9 Millionen für Baumassentransfer Für das geplante neue Mehrfamilienhaus an der Salstrasse 20 ist ein Baumassentransfer von Stadtwerk Winterthur zur Bauherrschaft, der Firma Corti Immobilien AG, vorgesehen. Stadtwerk Winterthur wird dafür mit pauschal 1,9 Millionen Franken entschädigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Notare der Winterthurer Notariatskreise gewählt Der Stadtrat hat an seiner gestrigen Sitzung die Notare der hiesigen Notariatskreise für die Amtsdauer 2018–2022 in stiller Wahl gewählt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadthaus: Neues Nutzungs- und Belegungskonzept Für das Stadthaus ist ein Nutzungs- und Belegungskonzept erarbeitet worden. Ziel ist, dass alle heutigen Nutzer inskünftig möglichst optimale Bedingungen vorfinden. Unter den entwickelten Szenarien soll jenes weiterverfolgt werden, das einerseits Verbesserungen im Bestand und anderseits die Auslagerung des Stadtarchivs vorsieht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 202 203 204 205 206 207 208 ... 212 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts