Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2120 Inhalte gefunden
Coronavirus: Einwohnerkontrolle und Steueramt werden für den Publikumsverkehr wieder geöffnet
Die Stadtverwaltung unternimmt einen nächsten Schritt auf dem Weg zum Normalbetrieb. Der Stadtrat hat beschlossen, dass der Haupteingang zum Superblock am Montag, 11. Mai, ab 13.30 Uhr wieder geöffnet wird: Die Schalter der Einwohnerkontrolle und des Steueramts werden zu diesem Zeitpunkt unter Anwendung eines speziellen Einlasssystems wieder für den Publikumsverkehr und ohne Voranmeldung zugänglich gemacht. Bei den weiteren Schaltern im Superblock und in den übrigen Verwaltungsgebäuden ist das persönliche Erscheinen nur nach Vereinbarung möglich – aber nicht mehr nur für dringliche Anliegen. Der Stadtrat hat zudem festgelegt, dass die städtischen Museen und Bibliotheken mit Ausnahme der Lesesäle ebenfalls ab Anfang nächster Woche wieder geöffnet werden.
Abonnemente der Winterthurer Bibliotheken werden verlängert
Die Winterthurer Bibliotheken verlängern die Abonnemente ihrer Kundinnen und Kunden um die beiden Monate, in denen die Institutionen wegen der Corona-Krise geschlossen waren.
Forderungen des «Frauen*streik-Kollektivs Winterthur»: Der Stadtrat nimmt Stellung
Vollständige Lohntransparenz, flexible Arbeitszeitmodelle, mehr Mittel für Schulen und Betreuungseinrichtungen und ein aktives Einschreiten gegen Sexismus, Rassismus, Homophobie und Transphobie: So lauten die vier Hauptforderungen des Katalogs, den das «Frauen*streik-Kollektiv Winterthur» im Juli des vergangenen Jahres den politischen Behörden der Stadt Winterthur übergeben hat. Nun nimmt der Stadtrat Stellung. Während viele der Forderungen bereits innerhalb der städtischen Diversity-Strategie aufgegriffen und umgesetzt werden, treffen andere, die auf einen Leistungsausbau des Gemeinwesens abzielen, auf finanzielle Grenzen.
Zusätzliche Tablet-Computer für die Primarschule
Mit dem Lehrplan 21 ist ab der 5. Klasse das Schulfach «Medien und Informatik» eingeführt worden. Um in diesem Fach unterrichten zu können, müssen zusätzliche Tablet-Computer in der Primarschule angeschafft werden. Die Zentralschulpflege beantragt dazu dem Grossen Gemeinderat einen Kredit von 331 000 Franken.
Stadt Winterthur unterstützt die integrative Kindertagesstätte «Spielpark» der Brühlgut Stiftung
Der Stadtrat hat einen Beitrag von 20 000 Franken an die Neugründung der integrativen Kindertagesstätte «Spielpark» bewilligt. Er entnimmt den Beitrag dem Marie-Eggenberger Fonds. In den integrativen Kitas werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam betreut und spielerisch gefördert. Die Trägerschaft Brühlgut Stiftung setzt den Beitrag für den Bau des Spielplatzes «Märligarten» ein.
Stiftungsrat Pensionskasse: Stadtrat wählt zwei neue Arbeitgebervertretungen
Der Stadtrat hat Kerstin Windhövel und Dieter Stohler als neue Arbeitgebervertretungen im Stiftungsrat der Pensionskasse der Stadt Winterthur (PKSW) gewählt. Die Wahl der beiden Personen entspricht der stadträtlichen Grundhaltung, inskünftig ausschliesslich aussenstehende Personen als Arbeitgebervertretungen zu wählen. Windhövel leitet derzeit das Kompetenzzentrum Vorsorge an der Kalaidos Fachhochschule für Wirtschaft in Zürich. Sie tritt ihr Amt am 1. Juni 2020 an. Stohler ist aktuell Direktor der Pensionskasse des Bundes. Er tritt sein Amt am 1. Oktober 2020 an. Sie ersetzen Stadtpräsident Michael Künzle und den ehemaligen Finanzamtchef Reto Stuppan.
Umweltbericht 2017: Erfolge und Handlungsbedarf
Mit dem Umweltbericht 2017 veröffentlicht die Stadt Winterthur Zahlen und Fakten zum Zustand der Umwelt. Insgesamt sind die Befunde positiv: Winterthur bietet trotz wachsender Bevölkerung und Mobilität eine hohe Umwelt- und Lebensqualität. Die fortschrittliche Energie- und Klimapolitik zeigt in vielerlei Hinsicht Wirkung. Trotzdem besteht nach wie vor insbesondere in den Bereichen Treibhausgasausstoss und Luftqualität grosser Handlungsbedarf, um die langfristig gesetzten Ziele zu erreichen.
Das neue Webticket für den Skills Park ist ein Renner
Seit dem 3. Januar kann der Einzeleintritt für den Skills Park im Webshop des Sportamts unter www.sportshop.winterthur.ch gelöst werden. Das neue Webticket-Angebot hat einen fulminanten Start hingelegt: Bereits 48 Stunden nach der Aufschaltung wurden mehr elektronische Tickets für den Skills Park verkauft als im ganzen Jahr 2017 für die Winterthurer Schwimmbäder.
Fällung von zwei Platanen an der Frauenfelderstrasse
In der Platanenallee an der Frauenfelderstrasse müssen zwei grosse Bäume kurzfristig gefällt werden. Sie sind wegen starker Fäulnis nicht mehr standsicher und könnten die Verkehrsteilnehmenden gefährden.
Rück- und Ausblick nach 100 Tagen – Markus Wittwer, Leiter Alter und Pflege
Markus Wittwer, seit rund drei Monaten Leiter von Alter und Pflege, präsentierte heute die Schwerpunkte, die er in seiner Tätigkeit setzen will. Ein Fokus wird bei der Führungs- und Unternehmenskultur liegen, ein weiterer bei der Entwicklung und Umsetzung der Angebots- und Immobilienstrategie. Insgesamt strebt er eine Stabilisierung des Bereichs Alter und Pflege an, nachdem die anspruchsvolle Organisationsentwicklung inzwischen abgeschlossen werden konnte.

Paginierung

Fusszeile