Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2120 Inhalte gefunden
Elektrifizierung der Buslinie 5 schreitet voran
Ab frühestens Dezember 2024 fahren auf der Linie 5 von Stadtbus Winterthur Trolleybusse. Die Bauarbeiten für die neuen Oberleitungen haben im Februar begonnen. In einem ersten Schritt entstehen vor allem die Fundamente für neue Masten im Gebiet Grüze/Ohrbühl sowie in Töss. Im Sommer folgt die Aufrichtung der Masten und danach die Montage der Oberleitungen. Auch die Planungsarbeiten für die Elektrifizierung der Linie 7 schreiten voran.
Kommunale Volksinitiative zustande gekommen
Die kommunale Volksinitiative «Ja zur freien und günstigen Stromwahl» ist zustande gekommen.
Neue Verkehrsführung an der Geiselweidstrasse
An der Geiselweidstrasse wird für den motorisierten Verkehr neu ein Einbahnregime eingeführt. Dadurch verändert sich die Zufahrt zum Areal der Maag Recycling AG. Mit dem Einbahnbetrieb kann das Angebot für den Veloverkehr mit beidseitigen Radstreifen ergänzt und dadurch eine Schwachstelle auf der übergeordneten Radroute behoben werden. Die neue Signalisation erfolgt zusammen mit baulichen Massnahmen.
Win-win-Situation in Winterthur: koordinierte Entwicklung bringt viele Vorteile
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) benötigt in Winterthur zusätzliche Flächen. Der Kanton Zürich wird die Weiterentwicklung der ZHAW eng mit der Stadt Winterthur koordinieren und auf deren Planungen abstimmen. Davon profitieren sowohl die Studierenden und Lehrenden der Hochschule als auch die städtische Bevölkerung.
Mehr Bus auf den Linien 7, 12 und 674 und neue Wartehallen
Für das Fahrplanjahr 2024 stehen in der Stadt Winterthur einige Verbesserungen und wenige Änderungen an. Auf der Linie 7 führt Stadtbus Winterthur durchgehend den 10-Minuten-Takt ein. Die Linie 12 verkehrt öfters. Die Linie 674 erhält dank eines zusätzlichen Fahrzeugs bessere Zuganschlüsse. Und in Wiesendangen ändert sich die Führung der Linie 610.
Der Kulturpreis 2023 geht an Illustrator und Cartoonist Ruedi Widmer
Der Kulturpreis der Stadt Winterthur geht dieses Jahr an den Winterthurer Illustratoren und Cartoonisten Ruedi Widmer. Der Stadtrat würdigt damit einen Künstler, der mit seinem facettenreichen Schaffen die Winterthurer Comicszene seit vielen Jahren bereichert und prägt.
Der Förderpreis der Stadt Winterthur geht an Johanna Müller
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Winterthurer Künstlerin Johanna Müller.
Winti-Sola mit 1300 Läuferinnen und Läufern und neu einer kurzen Plausch-Stafette
Am kommenden Samstag, 23. September 2023, ist der Rundweg Winterthur bereits zum siebten Mal Austragungsort der Laufstafette Winti-Sola. 108 Teams machen sich bereit, die 83 Kilometer lange Laufstrecke zu bewältigen. Dieses Jahr findet ausserdem erstmals die Mini-Winti-Sola statt: Die Plausch-Stafette besteht aus zwei kurzen Teilstrecken auf dem Teuchelweiherplatz.
Neues Mitglied im Stadtparlament
Der Stadtrat hat Benedikt Oeschger (GLP) als neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt. Er ersetzt Urs Glättli, der per 19. September 2023 zurückgetreten ist. Benedikt Oeschger wurde 2001 geboren und ist Student Agrarwissenschaften ETH. Er tritt sein Amt per sofort an.
Baumfällung beim Altstadtschulhaus
Eine Linde auf dem Pausenplatz des Altstadtschulhauses ist von innen her faul und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Es gibt zudem keine geeigneten Baumpflegemassnahmen, die gewährleisten, dass es nicht zu weiteren Astbrüchen kommt wie zuletzt bei einem Gewittersturm.

Paginierung

Fusszeile