Suche Suchresultate 2203 Inhalte gefunden Sport im Park: Active City Winterthur 2025 geht in die zweite Halbzeit Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Julia Toggenburger erhält den Kulturförderpreis der Stadt Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Letzte Etappe zur Umsetzung des Museumskonzepts: Der Kunstverein Winterthur übernimmt das städtische Museumspersonal Das Personal im «Kunst Museum Winterthur» ist je nach Tätigkeitsbereich entweder von der Stadt oder vom Kunstverein angestellt. Diese komplexe Personalsituation soll nun gemäss Museumskonzept vereinfacht werden. Neu soll der Kunstverein Winterthur alle Angestellten übernehmen. Die Finanzierung würde im Wesentlichen durch die Umwandlung des bisherigen Aufwands der Stadt in eine Subvention an den Kunstverein erfolgen. Diese muss durch das Stadtparlament und eine Volksabstimmung bewilligt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Schilder und Wegweiser für das Sulzerareal Das frühere Industriequartier erhält neue, einheitliche Strassenschilder und Hausnummern in Rostrot. Fünfzehn Wegweiser sollen die Orientierung für Besuchende und Kunden im Sulzerareal erleichtern. Die Montage erfolgt über die nächsten Wochen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neugestaltung Rudolfstrasse: Baustellenbetrieb und Änderungen für Veloparkierung Die dritte und letzte Etappe der Neugestaltung Rudolfstrasse wird umgesetzt. Während sechs Monaten wird es eng für den Fuss- und Veloverkehr zwischen Hauptbahnhof und Neuwiesenzentrum. Als Ersatz für die teilweise aufgehobenen Veloparkplätze ist ein kostenloses Veloparking beim Kesselhaus in Betrieb gegangen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mitwirkung der Bevölkerung beim Klimaschutz erwünscht «Wie können wir uns in Winterthur nachhaltig ernähren?» Dieser Frage sollen kommenden Frühling rund zwanzig interessierte Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen eines Bürgerpanels nachgehen. Ziel ist, konkrete Empfehlungen zuhanden des Stadtrats zu erarbeiten. Die Teilnehmenden werden aus einem Kreis von 3000 ausgelosten Personen ausgesucht, die dieser Tage per Post informiert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gastarife steigen 2022 Die Gastarife in Winterthur werden per Januar 2022 erhöht. Dies hat der Stadtrat beschlossen. Grund für die Erhöhung ist der ausserordentlich starke Anstieg der europäischen Gaspreise auf dem Handelsmarkt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ein neuer Richtplan für Winterthur Winterthur wächst – auch in den kommenden Jahren. Gestützt auf die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» wird mit der Gesamtrevision des kommunalen Richtplans aufgezeigt, mit welchen Massnahmen die wachsende Stadt als attraktiver Lebensraum für Mensch und Natur gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Der kommunale Richtplan ist ein behördenverbindliches Steuerungsinstrument: Verwaltung und Politik müssen ihre Entscheidungen in Zukunft gestützt auf ihn treffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Einen Monat autofrei testen: «31 Days Challenge» sucht 1000 Teilnehmende Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Instandsetzung Storchenbrücke Untere Briggerstrasse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts