Suche Suchresultate 178 Inhalte gefunden Förderpreis der Stadt Winterthur an Stefanie Kägi Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an die Künstlerin Stefanie Kägi. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abstimmung über die Theatervorlage am 24. März 2019 Der Betrieb des bisherigen Theater Winterthur soll aus der städtischen Verwaltung ausgegliedert und in eine gemischtwirtschaftliche, gemeinnützige Aktiengesellschaft, die Theater Winterthur AG, überführt werden. Der Theaterbetrieb erhält damit zeitgemässe organisatorische Rahmenbedingungen, um seinem kulturellen Auftrag auch langfristig gerecht zu werden. Über die für die Ausgliederung und die Überführung des Theaterbetriebs in eine Aktiengesellschaft benötigte Theaterverordnung wird die Stimmbevölkerung am 24. März 2019 befinden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erlass einer neuen Kulturförderungsverordnung Der Stadtrat hat die Weisung zur neuen Kulturförderungsverordnung an das Stadtparlament zur Behandlung überwiesen. Wesentliche Anpassungen gegenüber dem Verordnungsentwurf betreffen die Finanzierung der Kulturstadt, die Sichtbarmachung der kulturellen Vielfalt sowie die Klärung, was unter Kultur und Kulturförderung zu verstehen ist. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erneut geringes Bevölkerungswachstum In der Stadt Winterthur lebten Ende Dezember 117 289 Einwohnerinnen und Einwohner. Das sind 885 Personen mehr als im Jahr zuvor. Damit verzeichnet die Stadt mit einem Jahreswachstum von 0,8 Prozent den tiefsten Wert seit zwölf Jahren. Grund dafür dürften der geringe Geburtenüberschuss sowie der tiefe Wanderungssaldo sein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das neue «Winterthur Glossar» ist online Das Online-Lexikon winterthur-glossar.ch ist in neuer Gestalt und mit vielen neuen Funktionen im Internet aufgeschaltet. Das Nachschlagewerk mit über 1500 Beiträgen über die Stadt Winterthur, ihre Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Geschichte ist vor gut 15 Jahren aus privater Initiative entstanden. Die Sammlung Winterthur der Winterthurer Bibliotheken hat es Anfang 2021 übernommen und grundlegend überarbeitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Atelierstipendien Buenos Aires und Berlin vergeben Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung je ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Buenos Aires und Berlin vergeben. Das Stipendium für das Atelier in Buenos Aires wurde der bildenden Künstlerin Johanna Müller zugesprochen. Das Berlin-Stipendium ging an den bildenden Künstler Michael Etzensperger. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jahresergebnisse 2016 der Winterthurer Bibliotheken Die Jahresrechnung 2016 der Winterthurer Bibliotheken schliesst mit 57 000 Franken unter Budget ab, die Kosten pro benutztem Dokument konnten gesenkt und die Nutzung des Bestands verbessert werden. Dabei spielen die digitalen Medien eine immer wichtigere Rolle. Die parlamentarischen Zielvorgaben konnten weitgehend erfüllt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Von der Vorstadtgasse zur Einkaufsstrasse Das 359. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur auf das Jahr 2022 ist dem Untertor und der gleichnamigen Gasse gewidmet. Es zeichnet die Entwicklung des untersten Teils der Winterthurer Altstadt von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart nach – sowohl im grossen Überblick wie auch mit Sicht auf den gesellschaftlichen und gewerblichen Mikrokosmos am Untertor und seine Veränderung in den vergangenen Jahrzehnten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Drei Stolpersteine zum Gedenken an die Familie Levitus Über 90 000 sogenannte Stolpersteine wurden weltweit schon gesetzt. Sie alle erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und tragen zur Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels in der Geschichte bei. Drei weitere Stolpersteine sollen nun in Winterthur gesetzt werden, so hat es der Stadtrat beschlossen. Die Stadt wird damit Teil des weltweit grössten transnationalen Denkmals. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Geburtsstunde einer Grossstadt Pünktlich vor dem Jubiläumswochenende zur Feier des 100-Jahre-Jubiläums der Winterthurer Eingemeindung erscheint am 9. September das 360. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur zum Thema. Es befasst sich nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit der Gegenwart und Zukunft der einstigen Vorortgemeinden, die mit der Stadtgemeinde Winterthur längst zu einer Einheit verschmolzen sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 18 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts