Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Für Respekt und Vielfalt

Ausschreibung: Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen für die Aktionstage 2023

Die Stadt Winterthur führt vom 1.-10. September 2023 zum dritten Mal die "Aktionstage für Respekt und Vielfalt!" durch. Sie positioniert sich damit klar gegen Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung und macht sich stark für Vielfalt und Respekt.

Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Sexismus sind in der Schweiz verbreitet und äussern sich im Alltag meist subtil. Sie behindern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das respektvolle Zusammenleben in der Vielfalt ist ein zentrales Element des Lebens in der Grossstadt Winterthur.

Seit 2005 ist die Stadt Winterthur Mitglied der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus. Gemeinsam mit anderen schweizerischen und europäischen Städten setzt sie sich ein für eine verstärkte Wachsamkeit gegenüber Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit und die Förderung kultureller Vielfalt und gleicher Chancen. 

Die Aktionstage "für Respekt und Vielfalt!" finden jährlich vor dem Hintergrund des Internationalen Tags gegen Rassismus statt, der 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde und jährlich am 21. März begangen wird. 

Beteiligen Sie sich mit einer Aktivität an den Aktionstagen!

Dank der Initiative von Winterthurer Vereinen und Organisationen, z.B. aus dem Sport-, Kultur- und Religionsbereich, ist die Stadt Winterthur vielfältig. Diese Ressource wollen wir nutzen.

Personen und Organisationen der Zivilgesellschaft sind eingeladen, eigene Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung in die Aktionstage einzubringen. Ihr Engagement wird von der Stadt Winterthur begleitet und/oder finanziell unterstützt.

Reichen Sie Ihren Vorschlag für eine Aktivität und ein allfälliges Gesuch um finanzielle Unterstützung bis zum 31. März 2023 ein.

Benutzen Sie dafür das Antrags- und Budgetformular.

Das Gesamtprogramm der Winterthurer Aktionstage wird von der Sozialen Stadtentwicklung sowie den Fachstellen Brückenbauer, Diversity Management sowie Extremismus und Gewaltprävention erarbeitet.

Die Aktionstage werden im Rahmen des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP) und von der Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes (FRB) unterstützt. 

Weitere Informationen.

Kontakt

Für Respekt und Vielfalt! Telefon +41 52 267 36 92

Sie erreichen uns bei Fragen unter respekt@win.ch

Bild Legende:
Bild Legende:

Fusszeile