Förderung Soziale Stadtentwicklung
Projekte und Angebote
Alle hier wohnenden Menschen sollen sich in Winterthur zu Hause fühlen und am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben teilhaben können. Die Soziale Stadtentwicklung unterstützt Organisationen und Vereine dabei, Projekte, Aktivitäten und Angebote umzusetzen, die dazu beitragen. Sie fördert Engagements, welche die Lebensqualität und ein gutes Zusammenleben stärken.
Die Soziale Stadtentwicklung unterstützt im Jahr 2024 Engagements in folgenden Bereichen:
- Quartierleben und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Aktivitäten, welche das lokale «Wir-Gefühl» und den Austausch in den Nachbarschaften und Quartieren stärken. Z.B. Quartierfeste, Begegnungsangebote, soziokulturelle Aktivitäten etc. - Spezifische Integrationsförderung
Projekte und Angebote, die das Zusammenleben der vielfältigen einheimischen und zugezogenen Bevölkerung und die Mitwirkung am Integrationsprozess fördern. Die Handlungsfelder orientieren sich am Kantonalen Integrationsprogramm 3 (KIP 3). Dazu gehören z.B. die soziale Integration und Sprachförderung von Personen mit Migrationsgeschichte sowie der Umgang mit Vielfalt und Diskriminierung. Vgl. dazu Grundlagen Projekte und Angebote im KIP 3.
Die Voraussetzungen und das Vorgehen für Projektgesuche entnehmen Sie dem Leitfaden Förderung Projekte und Angebote
Gesuche nehmen wir jeweils bis zum 31. Oktober 2023 und 31. März 2024 über das Webformular entgegen.