Aktionstage 2025
LESUNG – «ERMUTIGT» BEGLEITUNG NACH SEXUALISIERTER GEWALT
Mittwoch, 5. März 2025 | 18.30 Uhr | Stadtbibliothek Winterthur | UG2, Saal tiefrot
Die Arbeitsgruppe Diversity der Stadt Winterthur organisiert zusammen mit den Winterthurer Bibliotheken eine Lesung mit den Autor:innen Agota Lavoyer und Sim Eggler zu ihrem Buch Ermutigt., das letzten September erschien ist. Das Buch richtet sich wie Sie wissen an Betroffene und deren Nahestehende. Es enthält Informationen und Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung nach einer sexualisierten Gewalterfahrung.
Die beiden Autor:innen diskutieren gemeinsam über die Entstehung des Buchs und über ihre Erfahrungen als Fachpersonen im Kontext der sexualisierten Gewalt. Dabei kommen Sie auch mit dem Publikum ins Gespräch.
SPEZIALFÜHRUNG: «RASSISMUS IN WINTERTHUR – GESCHICHTE UND GEGENWART»
Auf Initiative des Amts für Stadtentwicklung lancierte der Verein Kehrseite Winterthur 2022 im Rahmen der «Aktionstage für Respekt und Vielfalt» erstmals eine Spezialführung mit dem Titel «Rassismus in Winterthur – Geschichte und Gegenwart».
Diese wird nun regelmässig als öffentliche oder private Führung angeboten. An vier Stationen beleuchten wir verschiedene Formen von Rassismus anhand historischer Phänomene unserer Stadt. Unter Einbezug von externen Spezialist:innen und von Rassismus betroffenen Personen wird eine Brücke zur Gegenwart geschlagen. Damit soll aufgezeigt werden, wie Rassismus heute weiterexistiert, was das für Betroffene heisst und welche Formen des Engagements praktiziert werden. Mit dieser neu erarbeiteten Stadtführung möchten wir das öffentliche Bewusstsein für die Thematik schärfen und einen Beitrag zur Sensibilisierung und Bekämpfung von Rassismus leisten.
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Vor Touristinfo am Bahnhof
Sprache: Mundart, Deutsch
Teilnehmerzahl beschränkt, deswegen wird eine Ticketreservation empfohlen.
Extremismus, Radikalisierung und Jihad. Ob nun politische oder religiöse Formen von Extremismus angesprochen sind, neben dem ökologischen Klimawandel wird das politische und soziale Klima die Agenda der Zukunft bestimmen. Mit "Extremismus im Zoom" wird mit zwei bis drei Kurzfilmen eine Auseinandersetzung zum Thema eröffnet, die in einem anschliessenden Podiumsgespräch diskutiert wird.
"Gleich und doch anders: Migration und Diskriminierung"
Freitag, 9. Mai 2025, 9-11 Uhr, Kino Cameo
"Virtuelle Welten: Wie der digitale Raum unsere Gesprächskultur verändert"
Donnerstag, 15. Mai 2025, 9-11 Uhr, Kino Cameo
"Queer-Stories: Lebenswelten von LGBTQ+ Personen kennenlernen"
Freitag, 16. Mai 2025, 9-11 Uhr, Kino Cameo
Anmeldung
Die Schulkinoveranstaltungen können nur von begleiteten Schulklassen ab 15 Jahren besucht werden und sind kostenlos. Platzzahl beschränkt.
Anmeldung mit Wunsch-Vorstellung, Name Begleitperson, Schulhaus, Klasse und Anzahl Schülerinnen und Schüler per Mail.
INTERKULTURELLES FORUM - TAG DER VIELFALT
Das bunte Fest des Interkulturellen Forums und der Alten Kaserne! Rund zwanzig Vereine und Gruppen aus Winterthur und Umgebung laden zum Tag der Vielfalt ein. Nachmittags gibt es viele kurze und kostenlose Workshops: ukrainische Teigtaschen machen, Sprachcafé, Femmes-Tisch, Auseinandersetzung mit interkulturellen Kompetenzen, griechisch tanzen, ein Henna-Tattoo von eritreischen Künstlerinnen oder arabische Kalligraphie… und Vieles mehr. Auch für Kinder wird Einiges geboten: rumänische Holzhäuschen bemalen, basteln, Papierflieger falten oder Süssigkeiten jagen – langweilig wird es nicht. Im ganzen Haus kann man den ganzen Tag und Abend Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen probieren: von mexikanischen Spezialitäten über arabische Desserts bis zur tibetischen Küche ist vieles dabei.
Um 18.00 öffnete der grosse Saal der Alten Kaserne die Türen: ukrainischer Tanz, kurdische Saz, tamilischer Tanz und weitere Shows versprechen einen kurzweiligen Abend voller Überraschungen.
Zum detaillierten Programm
Samstag 24. Mai 2025, 14.00 – 23.00 Uhr
Alte Kaserne Winterthur
Eintritt frei
Die Afro-Pfingsten feiern die kulturelle Vielfalt und stellen sich gegen Rassismus. Vom 04. bis 09. Juni verwandelt sich ganz Winterthur in eine interkulturelle Begegnungszone. Konzerte, Märkte, Workshops, Kunst, Film, Partys, Lesungen, Family Day und vieles mehr – gemeinsam zelebrieren sie die Vielfalt der Afro-Kulturen!
Hier kommen Sie zum Programm: Afro-Pfingsten Winterthur | Programm
Ausstellung – Wenn Rohstoffhändler erwischt werden
Montag, 2. Juni 2025, 18.00 - 23.00 Uhr (Vernissage mit Tanz-Performance)
Montag, 2. bis 29. Juni 2025, 8.00 bis 23.00 Uhr (Ausstellung)
kostenlos / Alte Kaserne
Spezialführung - «Kolonialismus und Rassismus in Winterthur»
Samstag, 7. Juni 2025, 10.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 14.30 Uhr
Sonntag, 8. Juni 2025, 14.00 - 15.30 Uhr
Pay what you can (Richtwert CHF 30.00) Treffpunkt: Tourist Information im Hauptbahnhof
Sonntag, 8. Juni 2025, 9.00 - 12.30 Uhr
Kollekte, Anmeldung erwünscht (empowerment@afro-pfingsten.ch) Haus der Solidarität Nord-Süd
Workshop: Culture & Microaggression
Montag, 9. Juni 2025, 10.00 - 12.30 Uhr
Teil von Her Game Culture
Montag, 9. Juni 2025, 14.00 - ca. 15.15 Uhr
Kollekte / oxyd
Workshop: Intersectional Discrimination
Montag, 9. Juni 2025, 14.00 - 16.30 Uhr
Teil von Her Game Culture
Panel talk: Double Consciousness
Samstag, 7. Juni 2025, 18.30 - 19.30 Uhr
Kostenlos im oxyd Teil von Her Game Culture
Stadtrundgang «Kaffee & Winterthur»
Montag, 9. Juni 2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Kollekte
Treffpunkt: Lindengutpark Winterthur, bei der Volière
Dienstag, 10. Juni 2025, 20.00 - 21.00 Uhr
Kollekte
LESUNG: MARTIN R. DEAN: TABAK UND SCHOKOLADE
Nach dem Tod der Mutter findet der Erzähler in einer Schublade ein Album mit Fotos seiner frühen Kindheit, die er auf der Karibikinsel Trinidad und Tobago verbracht hat. Als junge Frau hatte sich die Tochter von »Stumpenarbeitern« aus dem Aargau in ein Abenteuer mit einem Tunichtgut der westindischen Oberschicht gestürzt und ein Kind bekommen. Während die übrige Familie bemüht ist, das Gedächtnis an die Jahre der Mutter bei den »Wilden« auszulöschen, macht sich der Erzähler auf, diese Geschichte, die auch seine eigene ist, zu retten.
Tabak und Schokolade führt in den tropischen Dschungel einer britischen Kronkolonie der fünfziger und sechziger Jahre. Indem der Erzähler immer weiter zu seinen indischen Vorfahren, die als Kontraktarbeiter in die Karibik verschifft wurden, vordringt, legt er nicht nur einen Familienstammbaum, sondern auch ein Stück Kolonialgeschichte frei. Dem gegenüber wird die Erinnerung an das Aufwachsen im »Tabakhaus« der Grosseltern im Aargau gestellt und die Annäherung an eine Mutter, die zu Lebzeiten stets unnahbar erschien.
03. Juni 2025, 20.00 Uhr
Haus der Solidarität Nord-Süd Winterthur
Keine Anmeldung. Mit Kollekte.
Barrierefeiheit: Leider sind die Räume vom Nord-Süd-Haus im 2. Stock und darum für Rollstuhlfahrer:innen und stark gehbeeinträchtigte Personen nicht zugänglich.
AFRICAN VOICES - AFRO-LITERATUR-EVENTS
Der Verein African Voices führt im Juni 2025 eine Reihe von Afro-Literatur-Events durch:
AFRO-LITERATUR AUSSTELLUNG «AFRIKANISCHE GESCHICHT(EN) SICHTBAR MACHEN!»
Die Ausstellung in der Stadtbibliothek Winterthur zeigt auf zwei Stockwerken (EG und 1. OG) 16 afrikanische Autor:innen, welche der junge Künstler Djibril Fall aus dem Senegal gezeichnet hat. Ergänzt wird die künstlerische Umsetzung durch biografische Notizen, ausgewählte Zitate und Buchrezensionen zu den einzelnen Autor:innen.
- Juni 2025, 14:00 Uhr – 28. Juni 2025, 17:00 Uhr
Stadtbibliothek Winterthur - EG & 1. OG, Obere Kirchgasse 6, 8400 Winterthur
AFRO-PORTRAITS: AFRIKANISCHE HELD:INNEN IM FOKUS
In dieser Veranstaltung werden Videoauszüge aus dem Interview mit dem Künstler Djibril Fall aus dem Senegal gezeigt und auf die biografischen Lebensläufe der Autor*innen aus der Afro-Literatur Ausstellung eingegangen. Musikalisch wird dieser Veranstaltung vom Kora-Virtuosen Moussa Cissokho (www.princemoussacissokho.com) begleitet. Diese Auftaktveranstaltung wird mit einem Apéro abgerundet.
04. Juni 2025, 18:15 – 19:15 Uhr
Stadtbibliothek Winterthur - EG, Obere Kirchgasse 6, 8400 Winterthur, Schweiz
Keine Anmeldung. Mit Kollekte.
LESUNG «ALL ABOUT AFRICA» MIT STÈVE HIOBI – BESTSELLER-AUTOR UND AFRO-FLUENCER
Der bekannte Afro-Fluencer Stève Hiobi mit über 96'000 Followern auf Instagram (@deinbrudersteve) hat sein erstes Buch veröffentlicht und kommt dafür in die Stadtbibliothek Winterthur!
All About Africa zeigt mit Fakten und Humor ein neues und aufregendes Bild des Kontinents Afrika.
- Juni 2025, 18:15 – 20:00 Uhr
Stadtbibliothek Winterthur - 1. UG, Obere Kirchgasse 6, 8400 Winterthur, Schweiz
Keine Anmeldung. Mit Kollekte
AFRIKA – KONTINENT DER ZUKUNFT
Im Gespräch mit Dr. Djouroukoro Diallo der Universität Bern und der Initiative Afrique werden die Sachbücher der Ausstellung diskutiert und neue Einblicke gewährt. Anhand der Bücher von Felwine Sarr, Ngũgĩ wa Thiong’o, Minna Salami oder Tsitsi Dangaremba zeigen sich nicht nur neue Perspektiven auf Geschichte, sondern auch auf Afrika als einen Kontinent der Zukunft.
- Juni 2025, 18:15 – 20:00 Uhr
Stadtbibliothek Winterthur - 1. UG, Obere Kirchgasse 6, 8400 Winterthur, Schweiz
Keine Anmeldung. Mit Kollekte.
AFRO-LITERATUR: TALK ZUM THEMA MIGRATION
Shaina Adin, Noa Dibbasey und Bintou Magassouba stellen drei Romane aus der Afro-Literatur Ausstellung vor.
- Juni 2025, 11:30 – 13:00 Uhr
Stadtbibliothek Winterthur - 1. UG, Obere Kirchgasse 6, 8400 Winterthur, Schweiz
Keine Anmeldung. Mit Kollekte.
Lesung und Panel: Herkunft, Zugehörigkeit und die Kunst, in der Welt zurechtzukommen.
- Juni 2025, 18:15 – 20:00 Uhr
Alte Kaserne Winterthur, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur, Schweiz
Keine Anmeldung. Mit Kollekte.