Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Aktueller Urnengang

Aktueller Urnengang

Urnengang vom 30. November 2025

Die Stimmberechtigten entscheiden über eine städtische Abstimmungsvorlage. Zudem gelangen zwei eidgenössische und vier kantonale Vorlagen zur Abstimmung. Die Zustellung der Stimmunterlagen an die Stimmberechtigten erfolgt in der Woche vom 3. bis 8. November 2025.

Städtische Vorlage "Neue Zuständigkeit für die Festlegung der Anzahl der Wahlbüromitglieder" (im Stadtparlament wurde das Geschäft unter dem Titel "Wahlbüro: Anpassung der Gemeindeordnung und der Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen" behandelt)

Der Bundesrat hat beschlossen, die folgenden Vorlagen am 30. November 2025 zur Abstimmung zu bringen:

  1. Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)» (BBl 2025 2027)
  2. Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» (BBl 2025 2026)

(Gegen die Änderung vom 21. März 2025 des Postgesetzes [PG; indirekte Presseförderung] ist kein Referendum eingereicht worden. Somit wird am 30. November 2025 nicht über diese Vorlage abgestimmt.)

Der Regierungsrat hat beschlossen, die folgende Vorlagen auf den Urnengang vom 30. November 2025 anzusetzen:

1. Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG) (Änderung vom 7. April 2025; Prämienverbilligung, Bundes- und Kantonsbeitrag) (ABl 2025-04-11)

2. A. Kantonale Volksinitiative «Für ein Grundrecht auf digitale Integrität» (ABl 2024-02-23)

2. B. Gegenvorschlag des Kantonsrates vom 12. Mai 2025 (ABl 2025-06-06)

3. A. Kantonale Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» (ABl 2022-09-09)

3. B. Gegenvorschlag des Kantonsrates vom 30. Juni 2025 (ABl 2025-07-04)

4. Strassengesetz (StrG) (Änderung vom 31. März 2025; Umsetzung der «Mobilitätsinitiative») (ABl 2025-04-17)

Angebot für Schulen

Die Zürcher Schulen der Sekundarstufe I und II haben neu bis zu zwei Mal pro Jahr die Gelegenheit, mit originalgetreuen Unterlagen das Abstimmungs- und Wahlprozedere im Unterricht realistisch zu üben. Stimmzettel und Stimmrechtsausweise sind mit der Aufschrift «SPECIMEN» deutlich als Muster gekennzeichnet.

Das Angebot für Schulen ist erstmals für den Urnengang vom 30. November verfügbar.

Sie suchen Informationen zu vergangenen Urnengängen?

  • Die Dokumente zu den Urnengänge von 2016 bis 2021 sind hier einsehbar.
  • Dokumente zu Urnengänge ab dem 26. September 2021 können über das Feld «Archiv» aufgerufen werden.
  • Im Abstimmungsarchiv des Kantons Zürich finden Sie alle Zürcher Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen seit 1831 mit den dazugehörigen Abstimmungszeitungen und Erläuterungen.

Weitere Informationen.

Kontakt

Wahlen und Abstimmungen Telefon +41 52 267 51 13

Audiodateien

Die SBS-Audiodateien der Abstimmungsunterlagen finden Sie unter folgendem Link (Zip-Ordner):

Link Audiodateien der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte

Fusszeile