Suche Suchresultate 43 Inhalte gefunden Bevölkerung fühlt sich überwiegend sicher in Winterthur Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Winterthur fühlen sich mehrheitlich sicher. Das zeigt die Bevölkerungsumfrage zur subjektiven Sicherheit, die in Zusammenarbeit mit der ZHAW durchgeführt wurde. Im Vergleich zu 2019 ist das Sicherheitsempfinden stabil geblieben. Die Bevölkerung ist mit der Arbeit der Stadtpolizei zufrieden. Als problematisch werden Littering, das Verhalten im Verkehr und bestimmte Orte in der Stadt empfunden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umweltbericht 2017: Erfolge und Handlungsbedarf Mit dem Umweltbericht 2017 veröffentlicht die Stadt Winterthur Zahlen und Fakten zum Zustand der Umwelt. Insgesamt sind die Befunde positiv: Winterthur bietet trotz wachsender Bevölkerung und Mobilität eine hohe Umwelt- und Lebensqualität. Die fortschrittliche Energie- und Klimapolitik zeigt in vielerlei Hinsicht Wirkung. Trotzdem besteht nach wie vor insbesondere in den Bereichen Treibhausgasausstoss und Luftqualität grosser Handlungsbedarf, um die langfristig gesetzten Ziele zu erreichen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Feinstaubarmes Anfeuern durch oberen Abbrand Der gesundheitsschädigende und häufig auftretende Wintersmog entsteht unter anderem durch Holzöfen, die durch falsches Einfeuern vermehrt Feinstaub produzieren. Feinstaub ist ein Gemisch aus winzig kleinen Teilchen, die via Lunge in unseren Körper gelangen. Am Informationsstand der Kampagne «luftaus.ch» können sich die Besuchenden der diesjährigen «Winti Mäss» in die Technik des feinstaubarmen Anfeuerns einführen und über den Luftschadstoff Feinstaub informieren lassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 5