Suche Suchresultate 322 Inhalte gefunden Vergütung von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt 2019 Stadtwerk Winterthur soll im nächsten Jahr rund 10,9 Millionen Franken an den städtischen Steuerhaushalt vergüten. Der Stadtrat hat den entsprechenden Antrag zuhanden des Grossen Gemeinderates verabschiedet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Strompreise 2019 Bei gleich bleibendem Verbrauch bewegen sich die Stromkosten 2019 in Winterthur ungefähr auf dem bisherigen Niveau. Die Netznutzungstarife sinken infolge der tieferen Kosten für die vorgelagerten Netze. Andererseits steigen die Energietarife aufgrund höherer Einkaufskosten. Stadtwerk Winterthur passt per 2019 zudem die Kundengruppen geringfügig an neue bundesgesetzliche Vorgaben an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abfall- und Energieunterricht soll weitergeführt werden Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat, die wiederkehrenden Ausgaben für den Abfall- und Energieunterricht von jährlich 90 000 beziehungsweise 65 000 Franken zu bewilligen. Dadurch soll dieses Angebot langfristig gesichert werden. Die für die Volksschule kostenlosen Unterrichtseinheiten ergänzen den Regelunterricht. Die Kosten werden durch das Tiefbauamt sowie durch Stadtwerk Winterthur übernommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wasserleitungsbruch beim «Neuwiesen» Heute Montagnacht, um ca. zwei Uhr, ereignete sich in der Zürcherstrasse beim Neuwiesenzentrum ein Wasserleitungsbruch. Die Versorgung der betroffenen Nutzenden im Zentrum konnte mittlerweile wiederhergestellt werden. Ursache für den Bruch der Wasserleitung, die aus dem Jahr 1983 stammt, ist Korrosion. Die Busspur auf der Zürcherstrasse stadteinwärts wird bis morgen Dienstagabend gesperrt sein, die Busse werden auf die Autospur umgeleitet.Stadtwerk Winterthur bedauert diesen Unterbruch und entschuldigt sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Genügend Wasser in Winterthur trotz Trockenheit Aufgrund anhaltender Hitze und Trockenheit ist der Wasserverbrauch aktuell erhöht. Trotzdem ist die Versorgung von Winterthur und der umliegenden Wasser beziehenden Gemeinden mit Trink- und Brauchwasser gesichert. Dies ist auf den sehr mächtigen Grundwasserstrom der Töss sowie auf kontinuierliche Investitionen in die Versorgungsinfrastruktur zurückzuführen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zukunft des Wärmeverbunds Büelhof gesichert Stadtwerk Winterthur übernimmt den privaten Wärmeverbund Büelhof und schliesst ihn mit dem Quartierwärmeverbund Waser zusammen. Dadurch entfällt im Büelhof der Ersatz der alten fossilen Heizung. Rund 350 Wohneinheiten, ein Schulhaus und ein Kindergarten werden künftig mit ökologisch erzeugter Wärme aus der Holzschnitzel-Heizzentrale Waser beheizt. Das reduziert den Kohlendioxidausstoss um rund 540 Tonnen pro Jahr. Der Stadtrat hat für das Vorhaben einen Kredit über 1,82 Millionen Franken gesprochen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimafonds vergibt 160 000 Franken Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur hat insgesamt 160 000 Franken an drei Projekte vergeben. Die Firma «Climeworks» wird darin unterstützt, CO2 aus der Luft für die Herstellung von Getränken aufzubereiten. Die Stiftung «KMU Clima» soll Winterthurer KMUs dazu gewinnen, CO2 einzusparen und der ZHAW-Spin-off «Zarawind» erhält einen Beitrag an die Entwicklung einer netzunabhängigen Windturbine. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Glasfaser: Vertrag zum Betrieb der zentralen Netzwerkkomponenten erneuert Stadtwerk Winterthur hat den Vertrag über den Betrieb zentraler Glasfaser-Netzwerkkomponenten und die dazugehörenden Serviceleistungen mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich um drei Jahre verlängert. Durch die Zusammenarbeit können Synergien genutzt und Kosten eingespart werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Digitales Kundenportal von Stadtwerk Winterthur Die Kommunikation zwischen Bevölkerung und Behörden verlagert sich immer mehr ins Internet. Gefragt sind rund um die Uhr verfügbare Services. Um diesem Bedürfnis nachzukommen, realisiert Stadtwerk Winterthur ein digitales Kundenportal. In diesem können Kundinnen und Kunden ihre persönlichen Angaben jederzeit einsehen und bearbeiten. Der Stadtrat hat für die Umsetzung einen Kredit von 650 000 Franken beim Grossen Gemeinderat beantragt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Prüfung des Telekom-Geschäftsmodells Der Stadtrat hat verschiedene Telekom-Geschäftsmodelle geprüft und sich für die Fortführung des bisherigen Modells bei Stadtwerk Winterthur entschieden. Verschiedene positive Entwicklungen im letzten Jahr haben die wirtschaftliche Situation des Geschäftsfelds verbessert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 33 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts