Suche Suchresultate 323 Inhalte gefunden Erfolgsgeschichte Energie-Contracting weiterführen Der Stadtrat beantragt bei Parlament und Volk einen Rahmenkredit von 95,5 Millionen Franken für Energie-Contracting-Lösungen. Damit kann Stadtwerk Winterthur die anhaltende Nachfrage nach dieser Energiedienstleistung auch in Zukunft befriedigen und weiter wachsen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Einweihung des Stufenpumpwerks Kemptthal Gestern hat Stadtwerk Winterthur das neue Stufenpumpwerk Kemptthal offiziell eingeweiht. Dank dieser Anlage liefert Stadtwerk Winterthur jährlich doppelt so viel Wasser als früher an die Gruppenwasserversorgung Vororte und Glattal. Zudem verbessert sich die Versorgungssicherheit der Stadt Winterthur mit Trinkwasser in Notfällen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Eingeschränkte Anlieferung in die KVA nach Bunkerbrand Gestern ist es in der Winterthurer Kehrichtverwertungsanlage (KVA) zu einem Bunkerbrand gekommen. In der Folge hat die KVA keinen Abfall mehr entgegengenommen. Ab heute wird die KVA wieder schrittweise für die Anlieferung von Abfall geöffnet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Einer der längsten Mikrotunnelingstollen der Schweiz im Bau Stadtwerk Winterthur baut zurzeit in Winterthur einen der längsten Stollen der Schweiz, die im Mikrotunnelingverfahren erstellt worden sind. Der Stollen verläuft mitten durch die Stadt unter dem Heiligbergquartier hindurch und verbindet das Sulzerareal Stadtmitte mit dem städtischen Fernwärmenetz. Die anspruchsvollen Arbeiten kommen planmässig voran, wie ein Augenschein vor Ort heute gezeigt hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Eigener Solarstrom für Schulhaus Neuhegi Der Stadtrat hat den Kredit für eine weitere Fotovoltaik-Anlage gesprochen. Die Anlage wird auf dem Dach des Schulhauses Neuhegi installiert. Diese produziert künftig umweltfreundlichen Solarstrom, den die Schule selber nutzen kann. Stadtwerk Winterthur baut und betreibt die Anlage. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Durchstich des Heiligbergstollens erfolgt Der zuletzt für Dezember 2014 geplante Durchstich am Heiligbergstollen beim Zielschacht an der Tösstalstrasse ist am 27. November erfolgt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Drei neue Fotovoltaik-Anlagen geplant Der Stadtrat hat den Bau von drei neuen Fotovoltaik-Anlagen im Raum Winterthur beschlossen und dafür Kredite in der Höhe von insgesamt rund einer Million Franken genehmigt. Damit können jährlich 96 Durchschnittshaushalte mit umweltfreundlichem Solarstrom versorgt werden. Diese Investition ist Teil des im September 2012 vom Volk angenommenen 90-Millionen-Rahmenkredits für erneuerbaren Strom. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Befristete Erhöhung der finanziellen Vergütung von Stadtwerk Winterthur Die finanzielle Vergütung von Stadtwerk Winterthur an die Stadtkasse soll erhöht werden. Die Massnahme ist befristet und betrifft die Jahre 2015 bis 2018. Sie ist ein Beitrag zur Sanierung der Stadtfinanzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart Glasfaser in Wülflingen Heute hat Stadtwerk Winterthur in Wülflingen mit den Bauarbeiten des Glasfasernetzes begonnen. Bis 2017 erhält Winterthur ein flächendeckendes Glasfasernetz. Die Kunden und Kundinnen entscheiden sich künftig für ein Angebot der aktuell neun Serviceprovider. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart Fernwärmestollen durch den Heiligberg Die Arbeiten für den Bau des Fernwärmestollens durch den Heiligberg sind gestartet. Stadtwerk Winterthur kann dank dieses Bauwerks das Sulzerareal Stadtmitte an das Fernwärmenetz anschliessen. Im Endausbau misst der Stollen rund einen Kilometer. Die erste Wärmelieferung für das Sulzerareal Stadtmitte ist für Ende 2015 geplant. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 33 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts