Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

321 Inhalte gefunden
Projekt zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser unterstützt durch den Klimafonds von Stadtwerk Winterthur
Im Abwasser steckt jede Menge Energie. Diese verschwindet heute meist in der Kanalisa-tion. Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt mit 40 000 Franken ein Projekt, das Wärme aus dem hausinternen Abwasser zurückgewinnen möchte.
Risikobeschränkung für Beteiligung an Biorender
Der Stadtrat zieht die im Grossen Gemeinderat hängige Weisung zur Finanzierung der Biorender AG teilweise zurück. Die maximal zu bezahlenden Abnahmepreise für Biogas sollen bis Mitte 2014 festgelegt werden. Die technische Weiterentwicklung von Biorender soll von einer externen Firma gemäss vier unterschiedlicher Szenarien untersucht und beurteilt werden.
Sanierung Zulauf Abwasserreinigungsanlage
Der Stadtrat hat eine Ausgabe von 2,06 Millionen Franken als gebunden freigegeben. Damit saniert Stadtwerk Winterthur von 2013 bis 2014 den Bereich des fast fünfzigjährigen Anlagenzulaufs der Abwasserreinigungsanlage
Solarkraftwerk auf Eishallendach in Betrieb
Die Eishalle Deutweg ist neu auch ein Kraftwerk. Auf deren Dach befindet sich neu eine Fotovoltaik-Anlage. Es ist das bisher grösste Solarkraftwerk in der Stadt und liefert seit Anfang Jahr erneuerbaren Strom ins Netz.
Solarstrom vom Schulhausdach
Der Stadtrat hat den Bau von Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern dreier Schulhäuser beschlossen. Diese produzieren künftig umweltfreundlichen Solarstrom. Gebaut und betrieben werden die Anlagen durch Stadtwerk Winterthur.
Spatenstich für neuen Faulturm
Heute Montag ist der Spatenstich für den neuen Faulturm in der Abwasserreinigungsanlage erfolgt. Dank des neuen Faulturms minimiert sich das Betriebs- und Ausfallrisiko der Anlage erheblich. Der Bau dauert bis im Sommer 2015 und es stehen dafür 8,8 Millionen Franken zur Verfügung.
Stadtrat beantragt Darlehen für Investitionen bei Biorender
Für die Steigerung der Gasproduktion der Biorender AG sind zusätzliche Investitionen nötig. Zu deren Finanzierung beantragt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat die Gewährung von Darlehen. Der für das Biogas zu bezahlende Preis soll damit entlastet werden.
Stadtrat beantragt Projektkredit für Verselbstständigung von Stadtwerk Winterthur
Der Stadtrat plant die Verselbstständigung von Stadtwerk Winterthur. Für die dazu notwendigen Arbeiten beantragt er beim Grossen Gemeinderat einen Projektkredit von gesamthaft 650 000 Franken – verteilt über drei bis vier Jahre.
Stadtwerk Winterthur baut um
Der Vertrag für den Umbau Schöntal ist unterschrieben. Den Zuschlag erhielt der Totalunternehmer Porr Suisse AG.
Stadtwerk Winterthur: Interimsleitung ist bestimmt
Stadträtin Barbara Günthard-Maier hat heute Urs Buchs zum Direktor ad interim von Stadtwerk Winterthur bestimmt. Urs Buchs leitet bereits den Bereich Technik, Gas und Wasser bei Stadtwerk Winterthur. Er übernimmt ab sofort seine neue Funktion.

Paginierung

Fusszeile