Suche Suchresultate 185 Inhalte gefunden Fussweg zum Schulhaus Heiligberg wieder offen Der öffentliche Fussweg, der von der Stützmauer an der Ecke Heiligberg-/Turmhalden-strasse via Parkanlage Heiligberg zum gleichnamigen Sekundarschulhaus führt, ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder offen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Über 65’000 Blumenzwiebeln treiben in städtischen Grünflächen aus Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur bleibt Grünstadt Schweiz Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der grösste Wanderspielplatz füllt spielend Lücken Auf dem Pausenareal der Winterthurer Primarschule Zinzikon steht seit wenigen Wochen der «Statt-Spiel-Platz». Der zur Spiellandschaft umgebaute Container, den Stadtrat Stefan Fritschi heute den Medien vorgestellt hat, soll als Übergangslösung dort eingesetzt werden, wo Not im Spiel ist. Das heisst, wenn ganze Spielplätze saniert werden oder wichtige Spielgeräte unerwartet ausfallen. Er ist der grösste Wanderspielplatz der Schweiz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart für den Forstwerkhof am Eschenberg Am Samstag, 6. September, markierten Baustadträtin Christa Meier und Stadtrat Stefan Fritschi, Vorsteher des Departements Technische Betriebe, mit einem symbolischen Sägeschnitt den Baustart für den neuen Forstwerkhof Eschenberg. Nach intensiver Entwicklungsarbeit und einer gut einjährigen Bauzeit soll Ende 2026 der neue Werkhof dem Forstbetrieb übergeben werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halbzeit der Sanierungsarbeiten im Stadtgarten Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Achtung: Frösche, Kröten und Molche sind unterwegs Mit den warmen Temperaturen und feuchten Nächten haben die Amphibien dieses Jahr besonders früh mit ihrer Wanderung begonnen. Zum Schutz der Tiere errichtet die Stadt gemeinsam mit den Naturschutzvereinen und den «Winti Rangers» an den am häufigsten überquerten Strassen Zäune. Freiwillige Helferinnen und Helfer tragen mit grossem Engagement Tausende von Tieren sicher über die Fahrbahn. Dennoch gibt es Amphibien, die Strassen an einem ungeschützten Ort überqueren und darum auf die Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmenden angewiesen sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nachwuchs im Wildpark Bruderhaus Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zentraler Ersatzneubau Forstwerkhof Eschenberg Die beiden Forstwerkhöfe der Stadt Winterthur an der Eschenberg- und Reitplatzstrasse sind stark sanierungsbedürftig. Der Stadtrat plant die Zusammenführung des Forstbetriebs in einen Ersatzneubau am Standort Eschenberg. Kostenpunkt abzüglich bereits bewilligter Projektierungskosten und beschlossener Entnahmen aus dem Forstreservefonds: 6,83 Millionen Franken. Der Stadtrat hat eine entsprechende Weisung ans Parlament überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr Biodiversität für die Gartenstadt Winterthur Die AXA Schweiz feiert nächstes Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Daran möchte sie auch die Stadt Winterthur teilhaben lassen und schafft deshalb in Winterthur einen öffentlich zugänglichen Biodiversitätspark. Zudem schenkt sie der Stadt Mikrowälder sowie begrünte Haltestellen für das Stadtbus-Netz. Stadtrat Stefan Fritschi hat sich am vergangenen Freitag bei Fabrizio Petrillo, CEO der AXA Schweiz, bedankt. Die Umsetzung ist für 2025 und 2026 geplant. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts