Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

182 Inhalte gefunden
Baumfällung an der Hermann-Götz-Strasse
Eine Buche im Zentrum der Grünanlage an der Hermann-Götz-Strasse ist nicht mehr stabil und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Bereits am Sonntag ist ein Kronenteil abgebrochen.
Wildpark Bruderhaus: Infostand überarbeitet und neuer Einblick ins Rothirsch-Gehege
Der Infostand zwischen Spielplatz und Restaurant Bruderhaus gibt den Besuchenden Informationen über den Wildpark Bruderhaus, seine Tierarten und seine Entstehung. Angrenzend wurde mit einer Holzpalisade ein neuer Einblick ins Rothirsch-Gehege geschaffen.
Vierte Etappe des Eulachparks wird realisiert
Ab August wird die vierte Etappe des Eulachparks Winterthur realisiert. Die Bauarbeiten dauern bis in den Sommer 2019. Hauptattraktion der vierten und letzten Etappe wird eine Skateanlage sein.
Früchte zum Selberpflücken auf öffentlichem Grund
Das Jahr 2018 ist ein aussergewöhnlich fruchtreiches Jahr. Stadtgrün Winterthur lädt die Bevölkerung dazu ein, die Früchte in öffentlichen Grünanlagen zu nutzen und für den privaten Gebrauch zu pflücken.
Neues Fernrohr im Wildpark Bruderhaus
Das Optikergeschäft Eisen in Winterthur hat für die Besucherkanzel bei der Wolfsanlage im Wildpark Bruderhaus ein Fernrohr gesponsert, durch das man die Wölfe besser beobachten kann.
Verzicht auf Bärenanlage im Wildpark Bruderhaus
Der Stadtrat begrüsst grundsätzlich das grosse Engagement des Wildparkvereins und findet das Angebot einer Sammelaktion für eine Bärenanlage im Bruderhaus durchaus interessant. Er kommt aber nach eingehendem Abwägen von Vor- und Nachteilen zum Schluss, dass ein Bärengehege mit der angestrebten Weiterentwicklung des Wildparks nicht vereinbar ist. Auf das Projekt muss deshalb verzichtet werden.
Mithilfe der Bevölkerung beim Naturschutz
Am kommenden Samstag findet der nächste öffentliche Waldarbeitstag statt. Stadtgrün Winterthur lädt in Zusammenarbeit mit den Winterthurer Naturschutzorganisationen die Bevölkerung ein, unter Anleitung von Fachpersonen praktische Naturschutzarbeiten zu verrichten.
Die schönsten und ökologisch wertvollsten Gärten in Winterthur
Der Verein «Naturgartenstadt Winterthur» hat mit einem Wettbewerb die schönsten und gleichzeitig ökologisch vielfältigsten Gärten von Winterthur gekürt. Der Wettbewerb bildet den Abschluss einer dreijährigen Kampagne, mit der am Beispiel von öffentlichen Parkanlagen, Mehrfamilienhausüberbauungen und Einfamilienhäusern aufgezeigt wird, dass Ökologie, Funktionalität und ansprechende Gestaltung sich ideal ergänzen lassen.
«Winti Ranger» suchen Verstärkung
Seit 2014 sind die zwanzig freiwilligen «Winti Ranger» erfolgreich in der Stadt Winterthur im Einsatz. Sie unterhalten Naturschutzgebiete, bekämpfen invasive Neophyten und ret-ten Amphibien vor dem Tod auf der Strasse. Nun soll das Freiwilligenprojekt ausgebaut werden.
Wiedereröffnung Spielplatz Bruderhaus
Der vollständig sanierte Spielplatz im Wildpark Bruderhaus wurde heute im Beisein von Stadtrat Stefan Fritschi, Spielplatzbauer Fredi Schelb und Stadtgrünleiter Beat Kunz wiedereröffnet. Parallel wurden Verbesserungsmassnahmen an den benachbarten Tiergehegen umgesetzt.

Paginierung

Fusszeile