Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

194 Inhalte gefunden
«Weniger trinken – Ihr Ziel?»
Die Vorsätze mögen noch so gut sein, oft rücken sie schon kurz nach dem Jahreswechsel wieder in weite Ferne. Wer manchmal das Gefühl hat, sein oder ihr Alkoholkonsum sei zu hoch und Vorsätze in Taten umsetzen möchte, findet Unterstützung im Kurs «Weniger trinken – Ihr Ziel?».
Wissenswertes rund ums Älterwerden
Wo finde ich Unterstützung, wenn mir das Haushalten im Alter schwerfällt? Wie setzensich die Kosten eines Aufenthalts in einem Alters- und Pflegezentrum zusammen? Dieseund viele weitere Fragen beantwortet die neue Broschüre «Älter werden in Winterthur».Sie versammelt Wissenswertes für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige. Dasseparate Adressverzeichnis gibt einen Überblick über die Fülle an Angeboten undDienstleistungen. Die neue Publikation wurde von der Stadt Winterthur in Kooperationmit dem Altersforum erarbeitet.
Abschied nehmen – Wie lässt sich das Lebensende gestalten?
Mit der Veranstaltung «Abschied nehmen – Wie lässt sich das Lebensende gestalten?» nimmt sich die Fachstelle Alter und Gesundheit zusammen mit Pro Senectute Kanton Zürich des Themas Sterben an. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werfen einen medizinischen, organisatorischen und philosophischen Blick auf ein schwieriges Thema, das doch jede und jeden betrifft.
Jugendeinrichtungen werden weiterhin unterstützt
Der Stadtrat hat beschlossen, die jährlichen Betriebsbeiträge an das Jugendhaus Winterthur und die Quartierjugendtreffs Sternen Seen, Töss und Wülflingen für vier Jahre zu verlängern. Die Unterstützung erfolgt in unveränderter Höhe.
Freiwilligenarbeit sichtbar machen
Freiwilligenarbeit findet oft unbemerkt und im Hintergrund statt. Doch ganz viele Organisationen und Angebote in Winterthur leben vom freiwilligen Engagement der Bevölkerung. Der Aktionstag «freiwillig unterwegs» am 2. November 2019 soll dies sichtbar machen.
Sozialhilfequote blieb 2018 stabil
Erstmals seit sechs Jahren blieb die Sozialhilfequote 2018 in Winterthur stabil, sie beträgt 5,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Neuanmeldungen um rund 9 Prozent zurück. Es konnten im selben Ausmass auch mehr Sozialhilfefälle abgeschlossen werden: Mit 1141 Fallabschlüssen sind das so viele wie noch nie.
Tätigkeitsbericht der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention: Zwischen Konfrontation und Integration
Die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention FSEG ist bereits seit drei Jahren aktiv. Der Tätigkeitsbericht der FSEG der letzten zwölf Monate zeigt, dass sie ihr Themenspektrum – wie geplant – über das Thema Dschihadismus hinaus erweitert hat. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist nach wie vor eine unabdingbare Voraussetzung für die Arbeit der FSEG.
Lebensfragen im Alter: Fachleute beantworten Fragen zum Wohnen
Mit der Veranstaltung «Ihre Fragen zum Wohnen – Fachleute antworten» greift die Fachstelle Alter und Gesundheit in Kooperation mit Pro Senectute Kanton Zürich das Thema Wohnen im Alter auf. Der Fokus des Referats und der Informationsstände liegt auf dem selbstständigen Wohnen und den Beratungsangeboten zu diesem Themen-bereich.
Jugendarbeiter unterstützt FC Tössfeld im Juniorenbereich
Der FC Tössfeld wird seit diesem Sommer von einem Mitarbeiter der Jugendarbeit Gutschick begleitet. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts soll er den Club in der Nachwuchsarbeit unterstützen, zum Beispiel beim Aufbau eines Junior-Coach-Programms.
«Engage Winterthur» will die politische Mitsprache der Jugend fördern
Die Stadt Winterthur will die politische Partizipation von Jugendlichen fördern. Im Rah-men des Pilotprojekts «Engage Winterthur» können diese ab sofort in der Jugendapp der Jugendinfo miteinander sowie mit Politikerinnen und Politikern diskutieren. Die Stadt ar-beitet im Projekt als offizielle Partnerin mit dem Dachverband Schweizer Jugendparla-mente zusammen. Das Projekt ist Teil der städtischen Smart-City-Strategie und wird mit Mitteln aus dem Innovationskredit unterstützt.

Paginierung

Fusszeile