Suche Suchresultate 153 Inhalte gefunden Planungs- und Projektierungskredit von 3,7 Millionen Fran-ken für die Schulanlage Langwiesen Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat einen Planungs- und Projektierungs-kredit von 3,7 Millionen Franken für die umfassende Renovation und Erweiterung der Pri-marschulanlage Langwiesen in Wülflingen. Damit werden die Gesamtkapazität auf 21 Klassen erhöht und unter anderem auch der Raumbedarf für die schulergänzende Betreu-ung abgedeckt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Töss-Stafette 2021 kommt in die Schulen Dieses Jahr findet eine alternative Form der Töss-Stafette statt. Vom 8. bis 30. Juni 2021 können Klassen aus dem ganzen Kanton Zürich die Laufstafette auf dem eigenen Schulareal durchführen und sich gegenseitig messen. Die Anmeldung sowie die Durchführung sind ganz einfach und für alle von der 4. bis 9. Klasse möglich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aktuelle Schulraumprognose bestätigt die Entwicklung Die Schulraumprognose 2020 bestätigt die Entwicklung seit der letzten umfassenden Schulraumprognose 2018/19: Auch der aktuelle Bericht zeigt eine weitere signifikante Zunahme an Schüler- und Klassenzahlen. Bis zum Schuljahr 2034/35 muss gegenüber heute mit einer Zunahme von 1725 Schulkindern und mit 79 zusätzlichen Klassen gerechnet werden. Diese Zunahme sowie die stark wachsende Betreuungsquote führen dazu, dass bestehende Schulanlagen im Rahmen von Sanierungen erweitert und zusätzliche Neubauten ins Auge gefasst werden müssen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gold, Bronze und Diplomplätze für die MSW an den Schweizer Berufsmeisterschaften 2020 Obwohl die «Swiss Skills 2020» in Bern coronabedingt um zwei Jahre verschoben wurden, erhalten hunderte von jungen Berufstalenten im laufenden Jahr die Gelegenheit, ihr Können an einer Schweizer Berufsmeisterschaft unter Beweis zu stellen. In 60 verschiedenen Berufen werden «Swiss Skills Championships 2020» dezentral durchgeführt. Bei der Mechatronik Schule Winterthur MSW gibt es Grund zum Feiern: In vier Disziplinen schaffte sie Gold, Bronze und weitere Spitzenplätze. Zwei der MSW-Vertretenden haben sich mit ihren Leistungen in der Disziplin Industrie 4.0 sogar für die «World Skills 2021» in Shanghai qualifiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektierungskredit für die Sanierung und Erweiterung der Primarschulanlage Steinacker Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat einen Planungs- und Projektierungskredit von 3,4 Millionen Franken für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Steinacker. Rund eine halbe Million Franken des Gesamtbetrags wird für die Durchführung eines Architekturwettbewerbes aufgewendet. Die Anlage aus dem Jahr 1975 muss umfassend saniert werden. Um den künftigen Schulraumbedarf im Kreis Seen-Mattenbach abzudecken zu können, soll das Schulhaus Steinacker gleichzeitig auch baulich erweitert werden. Neu sollen 24 Primarklassen unterrichtet werden – sieben Klassen mehr als heute. Zum Projekt gehört auch die Erweiterung der Sporthalle. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Überbrückungsfinanzierung für die Musikbildung Bis das neue kantonale Musikbildungsgesetz in Kraft tritt, besteht eine Lücke in der Finanzierung der Musikbildung in Winterthur. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat, diese Lücke mit einem Betrag von 460 000 Franken für maximal zwei Jahre zu überbrücken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ja zum Ausbau der Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit in der Stadt Winterthur kann ausgebaut werden. Die Stimmberechtigten haben die Vorlage «Bedarfsgerechter Ausbau der Schulsozialarbeit» mit 74,7 Prozent Ja-Stimmen sehr deutlich angenommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat verabschiedet Strategie «Frühe Förderung» Der Stadtrat hat die Strategie 2020 bis 2024 für die «Frühe Förderung» genehmigt. Das bisherige Leitbild und Konzept Frühförderung Winterthur hat sich bewährt. Mit der neuen Strategie soll die «Frühe Förderung» in vier Handlungsfeldern weiterentwickelt und ausgebaut werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fünf MSW-Lernende für die Schweizer Berufs-Meisterschaft qualifiziert Zwar mussten die geplanten «Swiss Skills» 2020 in Bern um zwei Jahre verschoben werden, trotzdem erhalten die jungen Schweizer Berufs-Talente noch in diesem Jahr die Gelegenheit, ihr Können an einer Schweizer Berufs-Meisterschaft unter Beweis zu stellen. Fünf dieser Meisterschaftsteilnehmenden haben ihre Ausbildung eben in der Mechatronik Schule Winterthur abgeschlossen. In sechzig verschiedenen Berufen werden die «Swiss Skills Championships 2020» dezentral durchgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur startet mit 11 608 Kindern und Jugendlichen ins neue Schuljahr Am kommenden Montag starten 11 608 Kinder und Jugendliche ins neue Schuljahr. Das sind exakt 100 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr und insgesamt so viele wie noch nie. Auch die Anmeldezahlen in der Schulergänzenden Betreuung stellen einen Rekord dar. Zudem startet Winterthur mit einer neuen Kleingruppenschule auf der Primarstufe für Kinder mit speziellem Unterstützungsbedarf. Die digitalen Unterrichtsformen und Lerntools werden aufgrund der Erfahrungen aus dem coronabedingten Fernunterricht weiter optimiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 16 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts