Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

153 Inhalte gefunden
Saisonbeginn öffentlicher Eislauf
Am Samstag, 9. Oktober 2021, pünktlich zum Schulferienbeginn, startet die Saison für die Öffentlichkeit auf dem Aussenfeld der Eissportanlage Deutweg. Das zweite Ausseneisfeld wird für den Breitensport am 25. Oktober geöffnet. Die beliebte Eisdisco findet in der kommenden Saison fünf Mal statt. Für die Nutzung der Eissportanlage gilt gemäss bundesweiten Covid-Massnahmen eine Zertifikatspflicht. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Zusätzlicher Raum für Arbeitsplätze der Schulverwaltung und der Sozialen Dienste benötigt
Das Departement Schule und Sport und die Sozialen Dienste benötigen zusätzliche Ar-beitsplätze, für die im Superblock nicht mehr genügend Fläche vorhanden ist. Die Stadt mietet deshalb von der Allreal Office AG in der Liegenschaft Schützenstrasse 1/3 insge-samt 856 Quadratmeter ausgebaute Bürofläche. Das Mietverhältnis beginnt Anfang Mai 2022 und ist vorerst auf zehn Jahre befristet.
Goldmedaille für die MSW-Automatiker an den europäischen Berufsmeisterschaften
Auf dem Weg an die «World Skills» 2022 in Shanghai hat das Automatiker-Team der Mechatronik Schule Winterthur MSW an der «Euro Skills Berufsmeisterschaft» in Graz teilgenommen. In der neuen Disziplin «Industrie 4.0» haben sich Yunus Ruff und Silvan Wiedmer, beides Absolventen der MSW, gegen die Konkurrenz aus fünf Ländern klar durchgesetzt. Mit 93 von 100 Punkten und einem Vorsprung von 22 Punkten auf Ungarn, dem Zweitplatzierten, konnten die jungen Berufsleute ihr hervorragendes Können und Wissen unter Beweis stellen. Die Bronzemedaille ging an Russland.
Erfolgreiche fünfte Winti-Sola nach einem Jahr Pause
Die Organisatoren der Winti-Sola freuen sich – nach einer pandemiebedingten Pause im letzten Jahr – über eine gelungene Laufveranstaltung 2021. Der Anlass fand am vergangenen Samstag bei schönstem Herbst- und Laufwetter und in stimmiger Atmosphäre statt. Unter 68 gestarteten Teams setzte sich das Siegerteam der letzten Austragung von 2019, die «LVW Mittelstreckler/innen», mit einer Zeit von 5:27:18 erneut durch und triumphierte vor den Zweitplatzierten «ASVZ Running Winterthur» (5:39:26) mit zwölf Minuten Vorsprung.
Die Winti-Sola findet nach einem Jahr Pause wieder statt
Ein Jahr länger mussten die Läuferinnen und Läufer auf die fünfte Austragung und somit die kleine Jubiläumsausgabe warten. Nun findet sie am kommenden Samstag, 25. September, unter dem 3G-Prinzip statt. 71 angemeldete Teams machen sich bereit, auf dem Winterthurer Rundweg die Laufstrecke von 86,6 Kilometern zu bewältigen. Die Winti-Sola organisieren das Sportamt Winterthur und der Akademische Sportverband Zürich (ASVZ) und werden dabei von über 300 Helferinnen und Helfern unterstützt.
Schulhaus Langwiesen mit neuer Fotovoltaikanlage
Der Stadtrat hat einen Kredit von 52 880 Franken für den Bau einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Modulbaus des Schulhauses Langwiesen in Winterthur beschlossen. Die Anlage produziert künftig umweltfreundlichen Solarstrom für den Eigenbedarf des Schulhauses. Bis 2025 sollen auf städtischen Gebäuden hundert neue Fotovoltaikanlagen installiert werden.
Winterthur startet mit 11 758 Kindern und Jugendlichen ins neue Schuljahr
Am kommenden Montag beginnt für 11 758 Kinder und Jugendliche ein neues Schuljahr. Das sind exakt 150 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr und insgesamt so viele wie noch nie. Auch die Anmeldezahlen in der Schulergänzenden Betreuung stellen einen Rekord dar. Mittlerweile wird dieses Angebot von über 38 Prozent aller Schulkinder genutzt. Um den wachsenden Raumbedarf für Schule und Betreuung individuell abdecken zu können, setzt Winterthur neben herkömmlichen Schulgebäuden auch auf die neue Generation von Holzmodulbauten. Auf dem Schulareal Langwiesen wird nach den Sommerferien der erste dieses Typs in Betrieb genommen.
MSW: Feierliche Übergabe der Fähigkeitszeugnisse
Bei der diesjährigen Lehrabschlussfeier der Mechatronik Schule Winterthur MSW gab es gleich mehrfach Erfreuliches zu vermelden. Alle 35 Lernenden haben die Abschlussprüfung bestanden und auch dieses Jahr konnten einige Bestleistungen ausgezeichnet werden. Die MSW übergab den frischgebackenen Berufsabsolventen und Berufsabsolventinnen bei einem feierlichen Akt ihre Fähigkeitszeugnisse.
«fitforkids»-Final: Beach Day bei Sommerwetter
Am Samstag, 10. Juli 2021, führte der Verein «fitforkids» zusammen mit dem Sportamt Winterthur und dem Kiwanis Club Winterthur-Stadt zum zweiten Mal den «fitforkids»-Final durch. Strandgefühle kamen dank bestem Wetter und dem Motto «Beach Day» auf.
Sekundarschulen erhalten eine neue ICT-Infrastruktur
Mit der Realisierung des Projekts «ICT-Sek» werden die Sekundarschulen der Stadt Winterthur nach den Sommerferien mit einer zeitgemässen ICT-Infrastruktur ausge¬stattet. Neu erhalten alle Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler ein persönliches Tablet, das sie bis Ende der Schulzeit nutzen können. Durch die stärkere Einbindung der digitalen Medien kann ein moderner Unterricht gemäss den Anforderungen des Lehr¬plans 21 gewährleistet werden. Die Erfahrungen aus dem pandemiebedingten Fernunter¬richt haben gezeigt, welchen Stellenwert die Digitalisierung in den Schulen hat und dass eine entsprechende, flächendeckende Ausrüstung die Chancengleichheit in der Bildung fördert.

Paginierung

Fusszeile