Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

153 Inhalte gefunden
Tarifanpassung der Elternbeiträge für die Schulergänzende Betreuung
Die Winti-Sola findet nach einem Jahr Pause wieder statt
Ein Jahr länger mussten die Läuferinnen und Läufer auf die fünfte Austragung und somit die kleine Jubiläumsausgabe warten. Nun findet sie am kommenden Samstag, 25. September, unter dem 3G-Prinzip statt. 71 angemeldete Teams machen sich bereit, auf dem Winterthurer Rundweg die Laufstrecke von 86,6 Kilometern zu bewältigen. Die Winti-Sola organisieren das Sportamt Winterthur und der Akademische Sportverband Zürich (ASVZ) und werden dabei von über 300 Helferinnen und Helfern unterstützt.
Erfolgreiche fünfte Winti-Sola nach einem Jahr Pause
Die Organisatoren der Winti-Sola freuen sich – nach einer pandemiebedingten Pause im letzten Jahr – über eine gelungene Laufveranstaltung 2021. Der Anlass fand am vergangenen Samstag bei schönstem Herbst- und Laufwetter und in stimmiger Atmosphäre statt. Unter 68 gestarteten Teams setzte sich das Siegerteam der letzten Austragung von 2019, die «LVW Mittelstreckler/innen», mit einer Zeit von 5:27:18 erneut durch und triumphierte vor den Zweitplatzierten «ASVZ Running Winterthur» (5:39:26) mit zwölf Minuten Vorsprung.
Goldmedaille für die MSW-Automatiker an den europäischen Berufsmeisterschaften
Auf dem Weg an die «World Skills» 2022 in Shanghai hat das Automatiker-Team der Mechatronik Schule Winterthur MSW an der «Euro Skills Berufsmeisterschaft» in Graz teilgenommen. In der neuen Disziplin «Industrie 4.0» haben sich Yunus Ruff und Silvan Wiedmer, beides Absolventen der MSW, gegen die Konkurrenz aus fünf Ländern klar durchgesetzt. Mit 93 von 100 Punkten und einem Vorsprung von 22 Punkten auf Ungarn, dem Zweitplatzierten, konnten die jungen Berufsleute ihr hervorragendes Können und Wissen unter Beweis stellen. Die Bronzemedaille ging an Russland.
Die Schule Winterthur erhält eine neue Leiterin Bildung
Die Schulpflege Winterthur hat an ihrer letzten Behördensitzung Debora Tratar per Beschluss zur neuen Leiterin Bildung, Bildungsteam West, gewählt. Sie übernimmt die Nachfolge von Esen Özkan, die ihre Anstellung gekündigt hat. Mit Debora Tratar erhalten Winterthur und die Leitung Bildung eine kompetente und erfahrene Fachperson und Teamkollegin.
Wettbewerbs- und Projektierungskredit für die neue Schulanlage Leonie Moser
IT-Infrastruktur der Schule «Profil.» wird modernisiert
Der Stadtrat hat einen Kredit für den Ersatz der IT-Infrastruktur der Schule «Profil. Berufsvorbereitung Winterthur» über 230 000 Franken genehmigt und für gebunden erklärt. Neben der Lieferung der Hardware wird die submittierte Firma auch mit der Wartung und dem Support der IT-Infrastruktur während vier bis maximal sechs Jahren beauftragt.
Neue Bereichsleitung Familie und Betreuung gewählt
Cornelia Heinemann Segmüller ist die neue Bereichsleiterin Familie und Betreuung. Der Stadtrat hat sie als Nachfolgerin von Regula Forster gewählt, die im Herbst 2024 pensioniert wird. Cornelia Heinemann Segmüller tritt ihre Stelle am 1. Juni 2024 an und übernimmt die Leitung des Bereichs offiziell am 1. August 2024.
Sekundarschulen erhalten eine neue ICT-Infrastruktur
Mit der Realisierung des Projekts «ICT-Sek» werden die Sekundarschulen der Stadt Winterthur nach den Sommerferien mit einer zeitgemässen ICT-Infrastruktur ausge¬stattet. Neu erhalten alle Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler ein persönliches Tablet, das sie bis Ende der Schulzeit nutzen können. Durch die stärkere Einbindung der digitalen Medien kann ein moderner Unterricht gemäss den Anforderungen des Lehr¬plans 21 gewährleistet werden. Die Erfahrungen aus dem pandemiebedingten Fernunter¬richt haben gezeigt, welchen Stellenwert die Digitalisierung in den Schulen hat und dass eine entsprechende, flächendeckende Ausrüstung die Chancengleichheit in der Bildung fördert.
Start der Vorbereitungsarbeiten für die temporäre Turnhalle Tössfeld
Die Vorbereitungsarbeiten für den temporären Holzelementbau einer Turn- und Sporthalle auf der Schulanlage Tössfeld beginnen wie geplant in den Frühlingsferien. Im Dezember 2023 hatte der Stadtrat den Bau als Ersatz für die abgebrannte Turnhalle beschlossen.

Paginierung

Fusszeile