Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

153 Inhalte gefunden
Höhere städtische Beiträge für die Betreuung von Vorschulkindern
Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat, die städtischen Beiträge für die Be-treuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien zu erhöhen. Dies hat er im Rahmen der Beantwortung einer Motion aus dem Grossen Gemeinderat beschlossen.
Erweiterung der Winterthurer Kleingruppenschule
Wer eine Förderung in einer Kleingruppenschule benötigt, erhält ab Sommer 2019 eine neue Möglichkeit. Die Winterthurer Kleingruppenschule (KGS) wird neu um eine Primarstufe erweitert. Somit müssen Kinder künftig nicht mehr in andere Gemeinden, zum Beispiel nach Bülach oder Kleinandelfingen, transportiert werden.
Stadtrat startet neue Submission für künftige Schulpavillons
Aufgrund wachsender Schülerzahlen ist geplant, beim Schulhaus Wülflingerstrasse einen zweigeschossigen Pavillonbau zu erstellen. Es wird der zehnte Modulbau dieser Art in Winterthur sein. Der Stadtrat nutzt diese Gelegenheit, um die Zuschlagskriterien solcher Bauten neu zu definieren, und hat entsprechend eine Submission für den geplanten Pavillon Wülflingerstrasse sowie für die nächste Generation Modulbauten für die Schulen in Winterthur beschlossen.
Stadtrat und Zentralschulpflege stellen Massnahmen zur Entlastung der Schulleitungen vor
Der Stadtrat hat zusammen mit der Zentralschulpflege zur Interpellation «Belastungen im Schulleitungsumfeld» Stellung genommen. In der schriftlichen Beantwortung werden die hohe Belastungssituation dieser Berufsgruppe und ein entsprechender Handlungsbedarf anerkannt. Zur kurz- und mittelfristigen Verbesserung der Belastungssituation bei der Führung der Schulen sind verschiedene Massnahmen in Planung oder bereits aufgegleist.
Drei Medaillen für städtische Lernende an den Berufsmeister-schaften «Swiss Skills» in Bern
Gleich drei Lernende der Stadt Winterthur waren an den mehrtägigen Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern ausserordentlich erfolgreich und konnten sich eine Medaille erkämpfen. Eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille gab es für zwei MSW-Lernende, und zwar in den Sparten Polymechanik beziehungsweise Elektronik. Ausserdem konnte ein junger Informatiker aus der Stadtverwaltung eine Silbermedaille gewinnen.
Schulhaus Wallrüti: Neubau, Umzonung und Gestaltungsplan
Der Stadtrat hat einen Kredit über 29,218 Millionen Franken für die neue Schulanlage Wallrüti gesprochen und an den Grossen Gemeinderat überwiesen. Damit das Vorhaben realisiert werden kann, muss die 2013 erfolgte Umzonung eines Teils des Areals in die Wohnzone wieder rückgängig gemacht werden. Für den geplanten Neubau des Schulhauses ist neben der Umzonung in eine Zone für öffentliche Bauten auch ein Gestaltungsplan erforderlich. Der Stadtrat hat die entsprechende Weisung ebenfalls an den Grossen Gemeinderat überwiesen.
Ausrüstung der Sekundarschulen mit WLAN
Die Sekundarschulen der Stadt Winterthur werden – analog zum bestehenden WLAN in den Primarschulen – mit einem flächendeckenden WLAN ausgerüstet. Ein stabiles WLAN bildet die Grundvoraussetzung für einen zeitgemässen, mediengestützten Unterricht in Zusammenhang mit der Einführung des Lehrplans 21. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 520 000 Franken.
Start ins neue Schuljahr für 11 353 Kinder und Jugendliche
Das Schuljahr 2018/2019 startet mit einem neuen Rekord: Am Montag gehen 11 353 Kinder und Jugendliche in Winterthur zur Schule. Insgesamt wurden 569 Klassen gebildet, auch das sind so viele wie noch nie. Ausserdem öffnet am Montag das Schulhaus Neuhegi zum ersten Mal seine Tore. Das neue Schulhaus bietet Platz für 17 Klassen und verfügt über eine grosse Dreifach-Sporthalle. In der Kindergarten- und in der Primarstufe bis zur 5. Klasse wird zudem der neue Zürcher Lehrplan 21 eingeführt.
IT-Infrastruktur der Schule «Profil.» wird modernisiert
Der Stadtrat hat einen Kredit für den Ersatz der IT-Infrastruktur der Schule «Profil. Berufsvorbereitung Winterthur» über 230 000 Franken genehmigt und für gebunden erklärt. Neben der Lieferung der Hardware wird die submittierte Firma auch mit der Wartung und dem Support der IT-Infrastruktur während vier bis maximal sechs Jahren beauftragt.
Wahl von vier Mitgliedern in die Kommission der Mechatronik Schule Winterthur
Mit der Besetzung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) ist die Aufsicht und Weiterentwicklung der Schule sichergestellt.

Paginierung

Fusszeile