Suche Suchresultate 156 Inhalte gefunden Modernisierung der ICT-Infrastruktur in der Volksschule Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat die Umsetzung eines neuen Modells für die künftige ICT-Infrastruktur in der Volksschule – verbunden mit einem Kredit von 4,5 Millionen Franken. Das Modell sieht einerseits eine erweiterte Ausrüstung mit mobilen Geräten vor, andererseits einen angemessenen Support in technischer und pädagogischer Hinsicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulanlage Tägelmoos: Holzmodulbau wird aufgestockt In den kommenden Jahren wird in Seen ein starkes Schülerwachstum erwartet, weshalb dringend zusätzlicher Schulraum benötigt wird. Der Stadtrat hat darum weitere 1,93 Millionen Franken für ein zweites Geschoss auf dem bereits projektierten Holzmodulbau der Schulanlage Tägelmoos bewilligt. Mit dieser Erweiterung können effizient drei zusätzliche Klassenzimmer sowie fünf Gruppenräume ab dem Schuljahr 2023/2024 in der Schulanlage zur Verfügung gestellt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung des Alten Schulhauses Sennhof Das Alte Schulhaus Sennhof aus dem 19. Jahrhundert wird saniert. Der Stadtrat hat dazu einen Kredit von 1,45 Millionen Franken für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kredit für zeitgemässe ICT-Infrastruktur der Sonderschulen Die ICT-Infrastruktur der städtischen Sonderschulen ist stark veraltet und muss dringend erneuert werden. Der Stadtrat hat zu diesem Zweck 200 000 Franken als gebundene Ausgaben festgelegt und erteilt die Ausgabenfreigabe. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulen und Betreuungen nehmen ab Montag wieder den Normalbetrieb auf Die Schulen und Betreuungen der Stadt Winterthur starten am kommenden Montag mit dem normalen Betrieb. Für die rund 11 500 Schülerinnen und Schüler gilt damit wieder der ordentliche Stundenplan in den regulären Klassen. Dies betrifft auch den Sportunterricht und die obligatorischen Schulschwimmstunden. Die Schutzkonzepte und Hygieneregeln sind weiterhin gültig. Gemäss Vorgaben des Kantons sind Exkursionen, klassenübergreifende Anlässe und Klassenlager bis auf Weiteres untersagt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Turnhalle Tössfeld wird zurückgebaut Der Brand im Turnhallentrakt des Schulhauses Tössfeld hat erhebliche Schäden verursacht. Aufgrund einer interdisziplinären Erstbeurteilung der zuständigen Fachstellen ist der Stadtrat zum Schluss gelangt, dass die Primar- und die Kunstturnhalle zurückgebaut werden müssen, jedoch der Garderobentrakt für eine vorläufige Zwischennutzung erhalten und instand gestellt werden kann. Die Kosten für die Sicherungsmassnahmen und den Rückbau der Turnhallen im Betrag von 890 000 Franken hat der Stadtrat für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat Jürg Altwegg tritt per Ende Juli 2023 zurück Der Vorsteher des Departements Schule und Sport, Jürg Altwegg, hat heute Morgen den Gesamtstadtrat über seinen Rücktritt per Ende Juli 2023 und damit auf Ende des laufenden Schuljahrs informiert. Er will sich beruflich neu orientieren. Der Stadtrat bedauert seinen Entscheid und wünscht ihm bereits heute alles Gute für seinen künftigen Weg. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Finanzierung der einheitlichen Aufnahmeprüfungsvorbereitung Die Schulpflege Winterthur hat die Prüfungsvorbereitung für kantonale Maturitätsschulen vereinheitlich. Sie hat dazu gebundene Ausgaben von jährlich wiederkehrend 332 000 Franken beschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kreditantrag für die Erweiterung der Schulanlage Wyden In Wülflingen wird für die nächsten Jahre ein starkes Schülerwachstum prognostiziert, was zusätzlichen Schulraum nötig macht. Der Stadtrat beantragt beim Parlament deshalb einen Kredit in der Höhe von 21 Millionen Franken zuhanden einer Volksabstimmung für die Übertragung des Nachbargrundstücks des Schulhauses Wyden sowie für die Realisierung eines Gebäudes in Holzmodulbauweise. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat und Schulpflege beschliessen gemeinsam Anpassungen in der Organisation der Schule Winterthur Gestützt auf eine umfassende Analyse des Schulbereichs haben der Stadtrat und die Schulpflege gemeinsam die Eckwerte für die künftige Organisation des Schulamts und der Schreiber:in-Funktion der Schulpflege sowie für die Führung der Leitung Bildung festgelegt. Infolge des Austritts des bisherigen Schulamtsleiters und Schreibers der Schulpflege vor den Sommerferien haben die beiden Behörden zudem eine interimistische Lösung für die Leitung des Schulamts bzw. die Schreiber:in-Funktion bestimmt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 16 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts