Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2240 Inhalte gefunden
Ukraineflüchtlinge: Rund 100 Plätze an der Adlerstrasse
Seit Kriegsausbruch in der Ukraine fanden bereits über 130 Personen eine Unterkunft in Winterthur. Die Geflüchteten wurden vorübergehend in Hotels, Notwohnungen und beim Verein Noah untergebracht. Demnächst ist eine neue städtische Unterkunft mit rund 100 Plätzen an der Adlerstrasse 2 bezugsbereit.
Atelierstipendium Belgrad vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung erstmals ein Stipendium für ein Doppel-Atelier in Belgrad für Winterthurer Kulturschaffende und ihre Familien respektive Künstler/innen-Kollektive ausgeschrieben und vergeben. Das Stipendium wird der Künstlerin Stefanie Kägi zugesprochen, die den viermonatigen Aufenthalt mit ihrer Familie wahrnehmen wird.
Betriebsbeiträge des Kantons an Winterthurer Kulturinstitutionen
Bronzemedaille für MSW-Automatiker an den Swiss Skills
Erfolgreiche MSW-Lernende an den Schweizer Berufsmeisterschaften in Basel: Der Automatiker Michael Stricker kehrte mit der Bronzemedaille von den Swiss Skills zurück.
Kurzfilmpreis an Jonas Meier
Der neunte Winterthurer Kurzfilmpreis geht an Jonas Meier für seinen Film «The Way Down to your Belly». Der Preis ist mit 12‘000 Franken dotiert
Resultate des Abstimmungssonntags
Abstimmung Polizeigebäude POM
Deutlich mehr Fahrgäste bei Stadtbus Winterthur
Im vergangenen Jahr haben rund 27 Millionen Fahrgäste das Angebot von Stadtbus Winterthur genutzt. Das zeigen die jährlich von Stadtbus erhobenen und vom Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) verifizierten Daten. Die Zahlen entsprechen einer Zunahme von gut 15 Prozent gegenüber 2021.
Anordnung der Stadtrats-Ersatzwahl für die Nachfolge von Jürg Altwegg
Der Stadtrat hat die Termine der Ersatzwahl für Stadtrat Jürg Altwegg festgelegt. Der erste Wahlgang findet am regulären eidgenössischen Urnengang vom 18. Juni 2023 statt.
Schulhaus Gutschick mit neuer Fotovoltaikanlage
Der Stadtrat hat einen Kredit von 176 000 Franken für den Bau einer Fotovoltaikanlage auf den Dächern des Schulhauses Gutschick beschlossen. Die Anlage produziert künftig Solarstrom.
Ausführungskredit für das Provisorium Kindergarten Schützenwiese
Am 20. Dezember 2022 ist der Kindergarten Schützenwiese bis auf die Grundmauern abgebrannt. Für die drei Kindergarteneinheiten, die zurzeit in provisorisch eingerichteten Schulnebenräumen unterrichtet werden, fehlt der Schulraum, der so rasch als möglich wieder zur Verfügung gestellt werden soll. Der Stadtrat hat deshalb einen Ausführungskredit von 3,9 Millionen Franken für ein Provisorium in Form eines Holzmodulbaus auf dem Areal Schützenwiese bewilligt.

Paginierung

Fusszeile