Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Frauenfelderstrasse: Stadtrat akzeptiert Urteil Das Verwaltungsgericht hat einen Stimmrechtsrekurs gegen die Bewilligung der gebundenen Ausgaben beim Strassenbauprojekt Frauenfelderstrasse gutgeheissen. Der Stadtrat akzeptiert das Urteil des Verwaltungsgerichts. Er kann die Einschätzung, dass ihm in diesem Fall ein erheblicher Ermessenspielraum zusteht, grundsätzlich nachvollziehen. Mit einem Weiterzug des Urteils ans Bundesgericht würde sich die Entscheidung von zwei beim Regierungsrat sistierten Rekursen gegen die Projektfestsetzung verzögern, was für das Gesamtprojekt nicht förderlich wäre. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erdbeben in der Türkei und Syrien: Stadt spendet an die Glückskette Die Stadt Winterthur unterstützt die Opfer der verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei mit einer Spende. Sie lässt der Glückskette eine Nothilfeunterstützung in der Höhe von 120 295 Franken zukommen – einen Franken für jede Einwohnerin und jeden Einwohner von Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rund tausend Einsätze für Schutz & Intervention Winterthur im Jahr 2022 Knapp 10 000 Einsatzstunden haben die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr so-wie die Zivilschutzorganisation von Winterthur und Umgebung 2022 geleistet. Das entspricht rund tausend Einsätzen, bei denen Schutz & Intervention Winterthur beispielsweise Mensch bzw. Tier gerettet, Brände bekämpft oder für Geflüchtete Unterkünfte ein-gerichtet hat. Wie gut das Zusammenspiel von Feuerwehr und Zivilschutz funktioniert, hat sich beim Grossbrand im Kindergarten Schützenwiese gezeigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Masterplan Pflegeversorgung: Umsetzung ist auf Kurs Der 2021 erarbeitete Masterplan Pflegeversorgung schafft die Grundlage für ein lückenloses und bedarfsgerechtes Pflege- und Betreuungsangebot. Gegenwärtig laufen verschiedene Projekte zur Umsetzung der im Bericht formulierten Massnahmen. Dazu gehört etwa die Schaffung von Übernachtungsplätzen für Tagesgäste oder die Einführung der Alters Reha in den städtischen Alterszentren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zweites Hallenbad für Winterthur: Fristerstreckung für die Umsetzung der Motion Die Frist für die Umsetzung der Motion betreffend Projektierungskredit für ein zweites Hallenbad in Winterthur soll bis Ende Februar 2024 – und damit um ein Jahr – erstreckt werden. Dies beantragt der Stadtrat beim Parlament. Nachdem in Workshops und im Rahmen von diversen Abklärungen der Bedarf und die verschiedenen Vorstellungen für ein zweites Winterthurer Hallenbad erhoben und analysiert wurden, stehen nun vertiefte und konkrete Abklärungsschritte an, wie beispielsweise eine Standortevaluation, die Klärung von Fragen zur CO2-Neutralität und anderes mehr. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Instandsetzung und Nutzungserweiterung des Quartierzentrums Veltheim Mit einer Immobilienstrategie hat die Stadt letztes Jahr für ihre Freizeitanlagen einen Sanierungsplan erstellt. Für das Quartierzentrum Veltheim hat der Stadtrat nun im Rahmen dieses Plans 130 000 Franken für die notwendigen Instandhaltungsarbeiten bewilligt und 117 000 Franken aus dem Hedwig und Zygmunt Luciak-Fonds freigegeben, um die Scheune im Westen des Gebäudes ganzjährig für die Bevölkerung benutzbar machen zu können. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Benützungsvereinbarung mit der Eulachhallen AG Der Stadtrat hat eine neue Benützungsvereinbarung über die Eulachhalle 1 mit der Eulachhallen AG abgeschlossen. Gleichzeitig haben die beiden Parteien die Absicht festgehalten, innerhalb der nächsten fünf Jahre den Verkauf der Eulachhalle 1 von der Stadt an die Eulachhallen AG in Form eines Baurechts zu vollziehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Dauerleihgabe des Kunstvereins Winterthur für den Winterthurer Stadtgarten Der Kunstverein Winterthur hat der Stadt Winterthur die Skulptur «It is Hard to Stop» des renommierten amerikanischen Künstlers Oscar Tuazon als Dauerleihgabe für den Winterthurer Stadtgarten übergeben. Die Platzierung wird voraussichtlich 2024 im Rahmen der Sanierung des Stadtgartens erfolgen. Das Werk des Künstlers Oscar Tuazon wird derzeit im Rahmen einer umfassenden Einzelausstellung im «Kunst Museum Winterthur – Beim Stadthaus» präsentiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Städtische Koproduktionsbeiträge für Theater- und Tanzprojekte im Theater am Gleis Die Stadt Winterthur hat zum sechsten Mal Koproduktionsbeiträge im Umfang von 40 000 Franken für drei Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis durchgeführt hatte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rücktritt im Betreibungsamt Oberwinterthur und Anordnung einer Ersatzwahl Nach 25 Jahren tritt Kurt Huber als Leiter des Betreibungsamts Oberwinterthur per Ende September 2023 zurück. Der Stadtrat verdankt seine Dienste und ordnet eine Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2022–2026 an. Sollten die Bedingungen für eine stille Wahl nicht erfüllt werden, findet der erste Wahlgang an der Urne am 18. Juni 2023 und ein allfällig notwendiger zweiter Wahlgang am 22. Oktober 2023 statt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 62 63 64 65 66 67 68 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts