Suche Suchresultate 2274 Inhalte gefunden Der Stadtrat legt die angepassten, befristeten Subventionsverträge vor Der Stadtrat will neue Subventionsverträge im Kulturbereich abschliessen, eine entsprechende Weisung legte er im Dezember dem Stadtparlament vor. Diese sah eine Erhöhung der jährlichen Beiträge um rund eine Million Franken vor. Das Stadtparlament wies diesen Vorschlag zurück und forderte stattdessen, die Subventionsbeiträge um lediglich 700'000 Franken zu erhöhen sowie auf die Ausrichtung eines Teuerungsausgleichs zu verzichten. Mit der nun vorliegenden, neuen Weisung kommt der Stadtrat diesem Auftrag nach. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Personalcontrolling 2023: Kennzahlen folgen aktuellen Trends 67 Prozent der städtischen Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit. Diese erneute Steigerung gegenüber den Vorjahren macht deutlich, dass der Wunsch seitens Arbeitnehmenden nach einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Freizeit nach wie vor gegeben ist. Mit aktuell fast 580 Lernenden oder Praktikant:innen ist die Verwaltung auch als Ausbildnerin eine wichtige Playerin auf dem Werkplatz Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur MSW – Bestleistungen und feierliche Übergabe der Fähigkeitszeugnisse Dieses Jahr haben 39 Lernende ihre Ausbildung bei der Mechatronik Schule Winterthur MSW erfolgreich abgeschlossen und ihr Fähigkeitszeugnis erhalten. Sie sind für die Wirtschaft und Industrie der Stadt und Region Winterthur ein wichtiger Bestandteil und eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Der allgemeine Notendurchschnitt ist hoch und es haben alle den Lehrabschluss bestanden. Die MSW übergab den frisch gebackenen Berufsabsolvent:innen anlässlich eines feierlichen Akts ihre eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt, nachdem Barbara Huizinga (EVP) aus dem Stadtparlament zurückgetreten ist. Daniel Rohner wurde 1971 geboren und ist Pastor und Seelsorger. Er tritt sein Amt per 1. August 2024 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Ordnungsdienst-Ausrüstung für die Stadtpolizei Die Ausrüstung der Stadtpolizei Winterthur für Ordnungsdiensteinsätze im Rahmen von Fussballspielen und Demonstrationen wird nach zwanzig Jahren erneuert. Der Stadtrat genehmigte die Ausgaben von einmalig 1,22 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ersatzwahl nach Rücktritt der Notarin im Notariatskreis Winterthur-Altstadt Manuela Tschümperlin tritt auf den 30. November von ihrem Amt als Notarin des Notariatskreises Winterthur-Altstadt zurück. Der Stadtrat hat nun die Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2022–2026 angeordnet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Start ins neue Schuljahr für 11 031 Kinder und Jugendliche Für 1101 Winterthurer Kinder ist der kommende Montag ein grosser Tag: ihr erster Schultag. Nach Jahren des stetigen Wachstums zeigt sich die Anzahl an Erstklässler und Erstklässlerinnen erstmals wieder leicht rückläufig. Die insgesamt 554 geführten Schulklassen entsprechen der seit 2003 fortlaufenden Schulraumprognose. Nebst zahlreichen anderen Neuerungen steht ab dem kommenden Schuljahr in allen Primarschulen der Stadt Winterthur die neue ICT-Infrastruktur zur Verfügung, bestehend aus Notebooks, Lernsticks und WLAN in den Klassenzimmern. Geprägt wird das Schuljahr 2017/2018 ausserdem von den Vorbereitungsarbeiten für den Lehrplan 21, der ab kommenden Sommer stufenweise eingeführt wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gebäudesanierung Bibliothek Veltheim Die Bibliothek Veltheim unterzieht sich im Spätsommer 2017 einer Gebäudesanierung – Fassadenerhalt und klimaenergetische Dämmungen stehen im Mittelpunkt. Die Bauphase dauert von Mitte August bis Anfang Oktober 2017. Während dieser Zeit ist die Bibliothek mehrheitlich zugänglich, es kann jedoch zu Einschränkungen oder Lärmemissionen kommen. Ganz geschlossen bleibt die Bibliothek von Montag, 4. September bis und mit Samstag 23. September 2017. In der Zeit der Schliessung sind keine Medien-Rückgaben möglich, die Ausleihfristen sind entsprechend verlängert.Veranstaltungen, die in der Zeit der Schliessung geplant sind, finden trotzdem statt. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf der Website der Winterthurer Bibliotheken www.winbib.ch.Nach den Herbstferien 2017 sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und die Bibliothek ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergünstigte ÖV-Tageskarten weiterhin anbieten Bei den Winterthurerinnen und Winterthurern sind die preislich attraktiven ÖV-Tageskarten «Gemeinde» sehr beliebt. Der im 2009 als Versuch gestartete Verkauf der Karten ist sofort erfolgreich gewesen und deshalb stetig ausgebaut worden. Der Stadtrat beantragt deshalb beim Grossen Gemeinderat die Bewilligung von rund 580 000 Franken, um die ÖV-Tageskarten weiterhin anbieten zu können. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verlegung der Kanalisation in der Rudolfstrasse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 62 63 64 65 66 67 68 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts