Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Biodiversitätsgebiet Totentäli in der Grossstadt Am südwestlichen Stadtrand, im sogenannten Totentäli, hat Stadtgrün Winterthur ein rund 54 Hektar grosses, zusammenhängendes Biodiversitätsgebiet geschaffen mit dem Ziel, seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu fördern. Ein neu gebauter, 340 Meter langer Holzsteg macht die einzigartige Umgebung für Interessierte leicht zugänglich und schützt die verletzlichen Pflanzen vor der Zerstörung durch menschliche Fussabdrücke. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Benutzerfreundlichere Website von Stadtwerk Winterthur ist live Stadtwerk Winterthur hat seine Website erneuert. Dank intuitiver Navigation und Chatbot gelangen die Besuchenden nun gezielter und schneller zu den gewünschten Informationen zu Produkten, Angeboten und Dienstleistungen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bereichsleiter Immobilien geht in Frühpension Erich Dürig hat sich entschieden, per Ende Februar 2025 in Frühpension zu gehen. Während mehr als 22 Jahren leitete er den Bereich Immobilien der Stadt Winterthur und entwickelte diesen massgeblich weiter. Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vorbereitungen für neuen Pausenplatz Altstadtschulhaus Im Rahmen des bevorstehenden Baustarts zur Parkplatzaufhebung nördlich des Altstadtschulhauses müssen sieben Bäume gefällt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rechnung 2023 mit nahezu ausgeglichenem Ergebnis Die Rechnung der Stadt Winterthur weist für das Jahr 2023 ein leichtes Defizit von 2,9 Millionen Franken aus. Während die Kosten insbesondere im Bereich Schule weiterhin stark gestiegen sind, ist bei den Steuereinnahmen nur ein leichtes Wachstum zu verzeichnen. Angesichts der nach wie vor wachsenden Bevölkerung, des Erneuerungs- und Entwicklungsbedarfs nimmt der Druck auf die Stadtfinanzen weiter zu. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winti-Sola: Achte Durchführung in Planung Am 14. September 2024 wird der Rundweg Winterthur zum achten Mal Kulisse der Winti-Sola. Neu ist bei der diesjährigen Austragung dieser Laufstafette rund um Winterthur, dass drei weitere Kategorien hinzukommen. Zusätzlich zur traditionellen 12er-Stafette besteht dieses Jahr die Möglichkeit, in Teams von zwei, vier oder fünf Personen anzutreten. Die Anmeldung für die Winti-Sola 2024 ist unter wintisola.ch möglich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Leitungen in der Seenerstrasse werden ersetzt In der Seenerstrasse, Abschnitt Hegifeldstrasse bis Kreisel Ohrbühl, werden zwei Wasser- und eine Gasleitung ersetzt. Baustart ist am 15. April 2024, die Arbeiten dauern bis Sommer 2025. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Elektrifizierung der Buslinie 5 schreitet voran Ab frühestens Dezember 2024 fahren auf der Linie 5 von Stadtbus Winterthur Trolleybusse. Die Bauarbeiten für die neuen Oberleitungen haben im Februar begonnen. In einem ersten Schritt entstehen vor allem die Fundamente für neue Masten im Gebiet Grüze/Ohrbühl sowie in Töss. Im Sommer folgt die Aufrichtung der Masten und danach die Montage der Oberleitungen. Auch die Planungsarbeiten für die Elektrifizierung der Linie 7 schreiten voran. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Altersstrategie 2025: Einladung zur Mitwirkung Zu Hause leben bis ins hohe Alter, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und sich im Quartier wohlfühlen – das sollten alle Seniorinnen und Senioren in Winterthur können. Was es dazu braucht, können sie im Mai an Mitwirkungsanlässen erarbeiten. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektwettbewerb Neubau Schulhaus Aussenwachten ist entschieden Für den Neubau der Primarschule Aussenwachten in Iberg (Stadtkreis Seen) wurde ein offener Projektwettbewerb durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Jury-Empfehlung für den Beitrag «Demetra» des Teams um Waldrap AG aus Zürich entschieden. Er überzeugt durch Nachhaltigkeit und schafft einen neuen Dorfplatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 36 37 38 39 40 41 42 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts