Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2206 Inhalte gefunden
Neues Mitglied in der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur-Seen
Der Stadtrat hat Eva Baumann-Neuhaus per Anfang 2017 als Mitglied der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur-Seen für die restliche Amtsdauer 2014 bis 2018 für gewählt erklärt.
Zwei neue Mitglieder in der Kreisschulpflege Stadt-Töss
Der Stadtrat hat Markus Gerber (AL) und Segundo Crespo (CVP) per sofort als Mitglieder der Kreisschulpflege Stadt-Töss für die restliche Amtsdauer 2014 bis 2018 für gewählt erklärt.
Stadtbaumeister Michael Hauser orientiert sich neu
Stadtbaumeister Michael Hauser verlässt nach zehn Jahren die Stadtverwaltung und wird ab Frühjahr 2017 Mandate in der Privatwirtschaft und von der öffentlichen Hand übernehmen. Hausers grosse Verdienste liegen insbesondere in der Zusammenführung der Aufgaben des ehemaligen Stadtplanungsamts und des einstigen Bereichs Hochbau zum Amt für Städtebau sowie in seiner umsichtigen Stadtplanung vor dem Hintergrund des grossen baulichen Wachstums in der Stadt Winterthur.
Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist in Winterthur getilgt
Am 18. Juli 2012 wurde an der Sulzerallee in Oberwinterthur ein massiver Befall des Asiatischen Laubholzbockkäfers entdeckt. Dank intensiver, koordinierter Anstrengungen von Bund, Kanton und der Stadt Winterthur konnte der Befallsherd dieses gefährlichen Quarantäneschädlings innerhalb von vier Jahren getilgt werden. Stadt und Kanton werden deshalb per 6. Dezember 2016 aus der Monitoringpflicht entlassen.
Durchgangsplatz für Fahrende: Problemloser Betrieb 2016
Um den Durchgangsplatz für Fahrende in Oberwinterthur möglichst vor erhöhten Staubbelastungen aus dem nahegelegenen Deponiebetrieb zu schützen, hat das Tiefbauamt die Aufbereitung der Schlacke auf den Spätherbst verschoben. Die im Sommer 2015 laut gewordenen Klagen blieben deshalb 2016 aus, und der Betrieb des Durchgangsplatzes verlief über die vergangene Saison problemlos.
Kommunale Volksinitiative «Geiselweid Traglufthalle im Winter»
Der Stadtrat empfiehlt dem Grossen Gemeinderat, die kommunale Volksinitiative «Geiselweid Traglufthalle im Winter» abzulehnen. Insbesondere die Beheizung einer solchen Traglufthalle und die damit zusammenhängenden notwendigen Massnahmen erachtet der Stadtrat nicht nur aus finanziellen, sondern vor allem auch aus baurechtlichen, ökologischen und energiepolitischen Gründen als so problematisch, dass er sich nicht hinter die Initiative stellen kann.
Neuer Bereichsleiter Umwelt- und Gesundheitsschutz
Der Stadtrat hat Josef Hunkeler zum neuen Bereichsleiter Umwelt- und Gesundheits-schutz der Stadt Winterthur gewählt. Der bislang als Leiter der Fachstelle Umwelt tätige Hunkeler wird seine neue Funktion am 1. Januar 2017 antreten.
Richtiges Anfeuern reduziert die Feinstaub-Belastung
Resultate des Abstimmungssonntags
Abstimmung Polizeigebäude POM
Tiefbauarbeiten an der Zürcherstrasse am Sonntag
Das Tiefbauamt hat festgestellt, dass der Belag in der Zürcherstrasse stadtauswärts entlang der Bushaltestelle «Gaswerk» massiv beschädigt ist. Aus Sicherheitsgründen muss der Belag so rasch als möglich ersetzt werden.

Paginierung

Fusszeile